Die größten europäischen Sicherheits-Tech-Deals im ersten Halbjahr 2025

Europäische Sicherheits-Technologieunternehmen verzeichneten in der ersten Jahreshälfte 2025 erhebliche Investitionen, getrieben durch den wachsenden Bedarf an robusten Cybersicherheitslösungen. Der Sektor adressiert komplexe Sicherheitsbedürfnisse von Unternehmen und Regierungen, mit einem Fokus auf Automatisierung, KI und die Einhaltung neuer Vorschriften. Dieser Anstieg der Finanzierung unterstreicht das Engagement Europas für digitale Souveränität und den Schutz seiner kritischen Infrastruktur. Tines sicherte sich 120,7 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde der Serie C, Didomi sammelte 72 Millionen Euro ein und FTAPI Software sicherte sich 65 Millionen Euro. Diese Unternehmen, mit Sitz in Dublin, Paris bzw. München, sind Vorreiter der Innovation. Ihre Arbeit umfasst Workflow-Automatisierung, Consent- und Preference-Management sowie den sicheren Datenaustausch. Diese Investitionen wirken sich auf Unternehmen und Anwender aus, die von verbessertem Datenschutz, optimierten Prozessen und erhöhter Sicherheit profitieren werden. Automatisierungs- und KI-gestützte Tools bieten schnelleren Schutz vor hochentwickelten Cyberangriffen. Diese Fortschritte sind entscheidend für Sektoren wie das Gesundheitswesen, die öffentliche Verwaltung und andere Industrien.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
