Nachrichten

Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

Apple motzt in ungewöhnlich scharfen Worten über die EU-Kommission

Apple motzt in ungewöhnlich scharfen Worten über die EU-Kommission

Apple kritisiert die EU-Kommission heftig und beschuldigt sie der Heuchelei in Bezug auf widersprüchliche Vorschriften. Der Tech-Gigant behauptet, dass neue Gesetze es ihm aufzwingen, die Sicherheit zu schwächen, während angeblich die Nutzer geschützt werden sollen.

7. November 2025 um 15:50
WinFuture.de
Mehr LesenQuelle
„Digitaler Omnibus“: EU-Kommission will Datenschutzgrundverordnung und KI-Regulierung schleifen

„Digitaler Omnibus“: EU-Kommission will Datenschutzgrundverordnung und KI-Regulierung schleifen

Brüssel plant eine umfassende Überarbeitung der europäischen digitalen Vorschriften und wird im November einen Vorschlag für einen „digitalen Omnibus“ vorlegen. Der Plan zielt darauf ab, die Regeln in Bezug auf Datenschutz, Datennutzung, Cybersicherheit und KI-Regulierungen zu vereinfachen.

7. November 2025 um 14:32
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Nexperia setzte die gesamte europäische Automobilindustrie schachmatt. Wir haben gute Nachrichten

Nexperia setzte die gesamte europäische Automobilindustrie schachmatt. Wir haben gute Nachrichten

Die Niederlande könnten ihre Kontrolle über den Halbleiterhersteller Nexperia aufgeben, falls China den Export kritischer Chips wieder zulässt. China hat das Exportverbot für Nexperias Halbleiter aufgehoben, was drohte, die globale Automobilproduktion zu stoppen.

7. November 2025 um 13:50
Xataka
Mehr LesenQuelle
Aquark Technologies sichert sich einen Innovate UK-Vertrag über 1,6 Millionen Euro zur Weiterentwicklung von einsetzbaren Quanten-Zeitsystemen

Aquark Technologies sichert sich einen Innovate UK-Vertrag über 1,6 Millionen Euro zur Weiterentwicklung von einsetzbaren Quanten-Zeitsystemen

Aquark Technologies hat einen Vertrag über 1,6 Millionen Euro von Innovate UK erhalten, um seine einsetzbaren Quanten-Zeitsysteme für die Telekommunikation weiterzuentwickeln. Diese Finanzierung unterstützt die Führungsrolle Großbritanniens in der Quantentechnologie und spiegelt ähnliche Investitionen in Europa im Bereich der Quantensensorik und -informatik wider.

7. November 2025 um 13:07
EU-Startups
Mehr LesenQuelle
Anthropic expandiert von den USA aus mit Standorten in Paris und München inmitten eines boomenden europäischen Wachstums

Anthropic expandiert von den USA aus mit Standorten in Paris und München inmitten eines boomenden europäischen Wachstums

Anthropic, das in den USA ansässige KI-Unternehmen, baut seine europäische Präsenz mit neuen Standorten in Paris und München nach schnellem Wachstum aus. Dieser Schritt, der auf kürzlich erfolgte globale Einführungen folgt, spiegelt das Engagement des Unternehmens für den europäischen Markt wider.

7. November 2025 um 12:37
EU-Startups
Mehr LesenQuelle
Nach Databroker-Dateien: Rundmail warnt EU-Angestellte vor Gefahr durch Tracking

Nach Databroker-Dateien: Rundmail warnt EU-Angestellte vor Gefahr durch Tracking

EU-Mitarbeiter werden vor potenziellen Risiken durch Tracking gewarnt, nachdem Enthüllungen über Standortdaten, die von Datenmaklern verkauft wurden, bekannt wurden. Eine neue interne E-Mail der EU-Kommission gibt den Mitarbeitern Ratschläge, wie sie sich durch mobile Daten vor Überwachung schützen können.

7. November 2025 um 11:52
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Anthropic eröffnet Büros in Paris und München

Anthropic eröffnet Büros in Paris und München

Anthropic, das KI-Labor hinter Claude, baut seine europäische Präsenz mit neuen Büros in Paris und München aus. Das Unternehmen, das mit 183 Milliarden Dollar bewertet wird, berichtet, dass Europa seine am schnellsten wachsende Region ist, mit fast 200 Mitarbeitern auf dem gesamten Kontinent.

7. November 2025 um 11:40
Tech.eu
Mehr LesenQuelle
Klarna startet in Deutschland eine konkurrierende Direktzahlungs-Methode

Klarna startet in Deutschland eine konkurrierende Direktzahlungs-Methode

Klarna führt in Deutschland ein neues System für variable wiederkehrende Zahlungen (VRP) ein und tritt damit in Wettbewerb mit Lastschriftzahlungen. Diese Open-Banking-Initiative, in Partnerschaft mit Sparkassen, bietet eine flexible, sichere Alternative für wiederkehrende Zahlungen.

7. November 2025 um 10:20
Tech.eu
Mehr LesenQuelle
Cookie-Manager: Ohne Pflicht zum Scheitern verurteilt

Cookie-Manager: Ohne Pflicht zum Scheitern verurteilt

Deutsche Aufsichtsbehörden haben Consenter zertifiziert, eine neue Consent-Management-Plattform, um Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten online zu geben. Der Dienst zielt darauf ab, die Verwaltung von Cookie-Berechtigungen zu vereinfachen, aber seine Wirksamkeit hängt von der Einhaltung der Vorschriften durch Websites und Tracking-Unternehmen ab.

7. November 2025 um 10:07
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Upway erhält 60 Millionen US-Dollar, um bis 2030 1 Million E-Bikes aufzubereiten

Upway erhält 60 Millionen US-Dollar, um bis 2030 1 Million E-Bikes aufzubereiten

Upway, eine Plattform für generalüberholte E-Bikes, sichert sich eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen US-Dollar, um seine Expansion voranzutreiben. Das Unternehmen plant, bis 2030 über eine Million E-Bikes zu generalüberholen und seine digitalen Dienste mit Finanzierungen, Versicherungen und Abonnements zu erweitern.

7. November 2025 um 10:00
Tech.eu
Mehr LesenQuelle
Apple streicht EU-Nutzern eine Komfortfunktion seiner Smartwatch

Apple streicht EU-Nutzern eine Komfortfunktion seiner Smartwatch

Apple entfernt für EU-Nutzer mit iOS 26. 2 die automatische Wi-Fi-Synchronisierung zwischen iPhones und Apple Watches....

6. November 2025 um 19:34
WinFuture.de
Mehr LesenQuelle
Digitaler Euro: Während sich das Parlament streitet, geht die Entwicklung weiter

Digitaler Euro: Während sich das Parlament streitet, geht die Entwicklung weiter

Das Europäische Parlament ist in Bezug auf den digitalen Euro gespalten, wobei sich die Debatten aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über seine Umsetzung verschärfen. Während das Parlament debattiert, treibt die Europäische Zentralbank die Entwicklung der digitalen Währung weiter voran und forciert das Projekt.

6. November 2025 um 17:56
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Das in Paris ansässige Unternehmen Hoora sammelt 1,1 Millionen Euro ein, um das "TikTok für Spiele" zu entwickeln und die Entdeckung von Handyspielen neu zu gestalten

Das in Paris ansässige Unternehmen Hoora sammelt 1,1 Millionen Euro ein, um das "TikTok für Spiele" zu entwickeln und die Entdeckung von Handyspielen neu zu gestalten

Das in Paris ansässige Unternehmen Hoora hat 1,1 Millionen Euro aufgenommen, um ein "TikTok für Gaming" zu entwickeln, das soziale Medien mit sofortigem Gameplay kombiniert. Die Finanzierung unterstützt Hooras Ziel, Mobile Gaming neu zu definieren, wobei zu den Investoren Kima Ventures und Branchenexperten gehören.

6. November 2025 um 17:35
EU-Startups
Mehr LesenQuelle
Madrids Devengo sammelt 2 Millionen Euro ein, während die EU-Verordnung über Sofortzahlungen die A2A-Innovation beschleunigt

Madrids Devengo sammelt 2 Millionen Euro ein, während die EU-Verordnung über Sofortzahlungen die A2A-Innovation beschleunigt

Das in Madrid ansässige FinTech-Unternehmen Devengo sicherte sich in einer Pre-Series-A-Runde 2 Millionen Euro, um seine Account-to-Account (A2A)-Zahlungsinfrastruktur zu erweitern. Diese Finanzierung erfolgt, da die EU-Verordnung über Sofortzahlungen die Innovation im Fintech-Sektor beschleunigt.

6. November 2025 um 16:35
EU-Startups
Mehr LesenQuelle
Digitaler Omnibus: EU-Kommission strebt offenbar Kahlschlag beim Datenschutz an

Digitaler Omnibus: EU-Kommission strebt offenbar Kahlschlag beim Datenschutz an

Brüssel plant Berichten zufolge erhebliche Kürzungen an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Teil seines "Digital-Omnibus"-Vorschlags. Der Schritt zielt darauf ab, digitale Vorschriften zu vereinfachen, könnte aber den Datenschutz für Europäer schwächen.

6. November 2025 um 15:44
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Einigung rückt näher: EU-Rat könnte verpflichtende Chatkontrolle verwerfen

Einigung rückt näher: EU-Rat könnte verpflichtende Chatkontrolle verwerfen

Der EU-Rat könnte die obligatorische Chatkontrolle streichen und damit möglicherweise jahrelange Debatten über das Scannen privater Kommunikation beenden. Ein Kompromissvorschlag aus Dänemark könnte eine Einigung sichern, wobei Deutschland Zustimmung signalisiert.

6. November 2025 um 14:28
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Rekordhalter: Europas Top 10 KI-Finanzierungsrunden des Jahres 2025

Rekordhalter: Europas Top 10 KI-Finanzierungsrunden des Jahres 2025

Das in Paris ansässige Unternehmen Mistral AI, ein Entwickler von großen Sprachmodellen, führt die europäische KI-Finanzierungslandschaft mit seinen Open-Weight-Modellen an. Das 2023 gegründete Unternehmen gestaltet die KI-Zukunft des Kontinents mit Lösungen für den Unternehmenseinsatz.

6. November 2025 um 12:52
EU-Startups
Mehr LesenQuelle
Doctolib zu einer Geldstrafe von 4,6 Millionen Euro wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung verurteilt: das französische Einhorn prangert „ein besorgniserregendes Signal“ an

Doctolib zu einer Geldstrafe von 4,6 Millionen Euro wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung verurteilt: das französische Einhorn prangert „ein besorgniserregendes Signal“ an

Doctolib, das französische Healthcare-Tech-Einhorn, sieht sich mit einer Rekordstrafe von 4,6 Millionen Euro wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung konfrontiert. Die französische Wettbewerbsbehörde stellte fest, dass das Unternehmen den Markt abgeriegelt hat, was sich auf die Wettbewerber auswirkt.

6. November 2025 um 12:31
Presse-Citron
Mehr LesenQuelle
EU-Startups Podcast | Episode 143: Rebecka Löthman Rydå, General Partner bei Norrsken Evolve

EU-Startups Podcast | Episode 143: Rebecka Löthman Rydå, General Partner bei Norrsken Evolve

Norrsken Evolve, ein Pre-Seed-Fonds in Höhe von 57 Mio. €, unterstützt europäische Gründer, die nachhaltige Zukunft gestalten....

6. November 2025 um 12:29
EU-Startups
Mehr LesenQuelle
‘iOS 26.2 schaltet praktische WLAN-Funktion zwischen iPhone und Apple Watch in der EU ab’: das ist der Grund

‘iOS 26.2 schaltet praktische WLAN-Funktion zwischen iPhone und Apple Watch in der EU ab’: das ist der Grund

Apple deaktiviert mit iOS 26. 2 eine praktische Wi-Fi-Synchronisierungsfunktion zwischen iPhones und Apple Watches in der EU....

6. November 2025 um 12:11
iCulture.nl
Mehr LesenQuelle