Europäische Start-ups helfen, das Risiko von Ausfällen wie der heutigen Cloudflare-Störung zu verringern

18. November 2025 um 16:27 UTC
EU-Startups
Original: EN
Europäische Start-ups helfen, das Risiko von Ausfällen wie der heutigen Cloudflare-Störung zu verringern

Ein größerer Ausfall bei Cloudflare, einem weltweit dominierenden Infrastrukturanbieter, verursachte weitreichende Internetstörungen, die zahlreiche kritische Dienste wie Spotify, X und verschiedene britische Einzelhändler betrafen. Der Vorfall, der durch einen Anstieg ungewöhnlichen Datenverkehrs ausgelöst wurde, unterstreicht die starke Abhängigkeit der digitalen Wirtschaft von einigen wenigen Kerninfrastrukturanbietern. Dies verdeutlicht die potenzielle Fragilität des Rückgrats des Internets und die kaskadenartigen Auswirkungen einzelner Fehlerquellen. Der Ausfall von Cloudflare erzwang die vorübergehende Deaktivierung einiger Dienste und führte zu weit verbreiteten Fehlern in seinem Netzwerk. Das Unternehmen meldete, dass das Problem behoben sei, obwohl einige Benutzer weiterhin Probleme meldeten. Zahlungen und E-Commerce spürten die Auswirkungen des Ausfalls, wobei 92 % der E-Commerce-Händler im Unternehmensbereich in den letzten zwei Jahren Zahlungsausfälle erlitten, einige verloren mehr als 11,3 Millionen Euro (10 Millionen Pfund). Die Auswirkungen solcher Vorfälle sind weitreichend und betreffen alles von Social Media und E-Commerce bis hin zu Backend-Zahlungsdiensten. Das Ereignis hat die Notwendigkeit für die Branche hervorgehoben, eine "Prepper-Mentalität" anzunehmen, Ausfallszenarien zu proben und modulare Systeme zu bauen, die Fehler isolieren können. Unternehmen prüfen auch die Diversifizierung ihrer Bereitstellungsstrukturen und die Verringerung der Abhängigkeit von einzelnen Anbietern, um Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Der Vorfall verdeutlicht auch die Bedeutung der europäischen digitalen Souveränität und die potenziellen Vorteile, mehr Verantwortung für kritische Infrastruktur innerhalb Europas zu haben. Unternehmen wie Cloudsmith, die 21,9 Millionen Euro zur Sicherung der Software-Lieferkette einwarben, bieten alternative Ansätze zur Reduzierung der systemischen Konzentration und zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige Ausfälle.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 18. November 2025 um 16:27 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.