Maesn sammelt 2,3 Millionen Euro ein, um seine Unified-API-Plattform zu erweitern

Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen Maesn hat sich eine Finanzierung in Höhe von 2,3 Millionen Euro gesichert, um seine Unified API-Plattform weiterzuentwickeln und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Finanz- und Business-Softwareanwendungen zu erleichtern. Diese Entwicklung unterstreicht den anhaltenden Fokus auf die Straffung digitaler Arbeitsabläufe und die Verbesserung der Interoperabilität innerhalb der europäischen Tech-Landschaft. Die von get.de angeführte Investition unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Lösungen, die die Integration komplexer Enterprise-Resource-Planning-(ERP)-Systeme vereinfachen. Die Unified API ermöglicht die effiziente Integration von ERP-Systemen und Business-Software wie Sage, DATEV und Visma eAccounting durch ein abstrahiertes Datenmodell und einen API-First-Ansatz. Bestehende Investoren wie die Tiny Supercomputer Investment Company, die NRW.BANK und private Geldgeber beteiligten sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde. Die Plattform von Maesn wird bereits von Unternehmen wie HubSpot und Tipalti für die Anbindung an Buchhaltungssysteme genutzt. Die Finanzierung wird zur Erweiterung der Fähigkeiten der Plattform, zur Integration von KI-Erweiterungen und zur Ausweitung der Marktreichweite durch verstärkte Partnerschaften genutzt. Dies wird sich auf Softwareanbieter auswirken, die mit der Systeminteroperabilität zu kämpfen haben, indem eine optimierte Möglichkeit zur Anbindung an andere Plattformen angeboten wird. Maesns Pläne, seine API um weitere Systeme zu erweitern, zeigen das Engagement, seinen Markt zu erweitern und sein Serviceangebot zu verbessern.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
