Während Banken mit einem „unsichtbaren Feind“ konfrontiert sind, sammelt FALKIN aus London 1,7 Millionen Euro ein, um Betrug zu stoppen, bevor er beginnt

11. November 2025 um 15:16 UTC
EU-Startups
Original: EN
Während Banken mit einem „unsichtbaren Feind“ konfrontiert sind, sammelt FALKIN aus London 1,7 Millionen Euro ein, um Betrug zu stoppen, bevor er beginnt

Das in London ansässige Unternehmen für digitale Sicherheit, FALKIN, hat sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro gesichert, als Reaktion auf den wachsenden regulatorischen und verbraucherseitigen Druck zur proaktiven Betrugsprävention. Die Investition unterstreicht den zunehmenden Fokus auf die Bekämpfung von digitalem Betrug, da die Verluste durch KI-bezogenen Betrug in Europa 1,3 Milliarden Euro überstiegen haben. FALKINs Ansatz beinhaltet die Integration einer Echtzeit-Betrugsprävention, die auf dem Verhalten basiert, direkt in Banking-Apps, mit dem Ziel, die Maßnahmen zur digitalen Sicherheit früher im Betrugslebenszyklus zu verlagern. Die Plattform von FALKIN verwendet KI-gestützte Tools zur Analyse von Verhaltens- und digitalen Risikosignalen, um Täuschungen frühzeitig zu erkennen und Kunden zu schützen. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich unter anderem TriplePoint Ventures, Notion Capital und weitere wichtige Fintech- und Cyber-Investoren. Das 2024 gegründete Unternehmen wurde bereits von Innovationsteams von Banken und Zehntausenden von Verbrauchern in den USA und Großbritannien genutzt. Diese Investition folgt einem Trend europäischer Start-ups, die erhebliche Mittel zur Bekämpfung von Finanzkriminalität beschaffen. Weitere Beispiele sind Hawk (Deutschland) mit 51,8 Millionen Euro und Resistant AI (Tschechien) mit 21 Millionen Euro, die sich beide auf die Betrugserkennung konzentrieren. FALKIN konzentriert sich darauf, Betrug zu verhindern, bevor Zahlungen erfolgen, was mit der Verbrauchernachfrage und dem Bedarf an proaktiveren digitalen Sicherheitsmaßnahmen übereinstimmt. Angesichts steigender Betrugsverluste und niedriger Strafverfolgungsquoten stehen Finanzinstitute vor erheblichen Herausforderungen. FALKINs Ansatz, Intelligenz in vertrauenswürdige Banking-Apps einzubetten, zielt darauf ab, den Benutzern mühelosen Schutz zu bieten. Die Bemühungen des Unternehmens sind Teil einer umfassenderen Verlagerung hin zu KI-gestützten Lösungen zur Bekämpfung der hochentwickelten und sich entwickelnden Bedrohungslandschaft des digitalen Betrugs.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 11. November 2025 um 15:16 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.