KI-Kundensupport-Agentur-Startup GetVocal erhält 26 Millionen US-Dollar

Das in Paris ansässige KI-Kundensupport-Startup GetVocal hat sich in einer Series-A-Finanzierungsrunde 26 Millionen US-Dollar gesichert, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 30 Millionen US-Dollar erhöht. Das Unternehmen, das KI-Agenten für Unternehmen entwickelt, zielt darauf ab, den Kundenservice durch die Integration von KI-Lösungen zu verändern, mit der Unterstützung prominenter Investoren wie Creandum, Speedinvest und Elaia. Diese Investition unterstreicht das wachsende Interesse an KI-gesteuerten Kundenservice-Lösungen innerhalb der europäischen Tech-Landschaft. Die KI-Agenten von GetVocal nutzen Large Language Models (LLMs) zusammen mit proprietärer Technologie und sind auf verschiedene Phasen der Customer Journey spezialisiert. Das Unternehmen, das derzeit 23 Märkte bedient, mit Schwerpunkten in Frankreich und Portugal, arbeitet mit Marken wie Vodafone, Glovo und Deutsche Telekom zusammen. Mit einem Team von 60 Mitarbeitern plant das Remote-First-Startup, die Finanzierung für Produktinnovationen, Marktexpansion und verstärkte Einstellungen zu verwenden. Die Auswirkungen dieser Finanzierung sind erheblich für europäische Unternehmen, die das Kundenerlebnis verbessern wollen. Durch die Konzentration auf das hybride Workforce Management zielt GetVocal darauf ab, eine pragmatische Lösung für Unternehmen anzubieten, die KI-Agenten effektiv integrieren möchten. Dieser Ansatz geht direkt auf die Herausforderungen ein, mit denen viele Unternehmen bei der Gewinnung von finanziellem Wert aus KI-Pilotprojekten konfrontiert sind, und fördert effizientere und benutzerfreundlichere Kundeninteraktionen. Der Erfolg von GetVocal unterstreicht das Bestreben Europas, eine führende Rolle bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Technologien zu spielen. Der Fokus des Unternehmens auf die Bereitstellung einer zuverlässigen und effektiven KI-Lösung zeigt den wachsenden Wunsch nach europäischen digitalen Lösungen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
