Neuer €30 Millionen Step Fund zielt auf italienische Start-ups in der Frühphase mit internationalem Wachstumspotenzial ab

Das Mailänder Risikokapitalunternehmen Step Venture hat den ersten Abschluss und die operative Einführung seines Step Fonds mit 30 Millionen Euro bekannt gegeben, mit dem Ziel, 50 Millionen Euro und eine Obergrenze von 80 Millionen Euro zu erreichen. Der Fonds zielt darauf ab, in italienische Startups in der Frühphase zu investieren, die das Potenzial für eine internationale Expansion haben, wobei Unternehmen in den Bereichen FinTech, HealthTech, B2B-Software und Technologien der vernetzten Welt anvisiert werden. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Investitionsinteresse an Italiens digitalen und KI-gesteuerten Sektoren und steht im Einklang mit umfassenderen europäischen Initiativen zur Unterstützung von Innovationen in der Frühphase. Die Anfangsfinanzierung des Step Fonds umfasst eine Zusage von 20 Millionen Euro von CDP Venture Capital Sgr, die als Ankerinvestor über den Digital Transition Fund (DTF) agiert. Der DTF wird von der NextGenerationEU-Initiative der EU unterstützt. Weitere an dem Projekt beteiligte Investoren sind Zest, Reale Mutua und Add Value. Step Venture wurde 2022 von Maria Imbesi, Roberto Montandon, Michele Novelli und Gennaro Tesone gegründet, die über umfassende Erfahrung im Aufbau, der Skalierung und dem Ausstieg aus Technologieunternehmen in ganz Europa verfügen. Diese Finanzierung wird italienische Startups in einer Vielzahl von Sektoren unterstützen, darunter solche, die sich auf KI-gestützte HR-Plattformen, KI für das Lernen am Arbeitsplatz und generative-KI-Rechtsplattformen konzentrieren. Die Einführung des Step Fonds spiegelt ein wachsendes Vertrauen in Italiens KI- und B2B-Software-Ökosystem wider. Dies spiegelt den breiteren europäischen Trend der Kapitalbildung in der Frühphase wider, bei dem auch Unternehmen wie Maia Ventures, Adara Ventures und Armilar Ventures erhebliche Fonds aufgelegt haben, um Innovationen in den Bereichen Digital und Deep Tech zu unterstützen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
