Zürichs Flexion sammelt 43 Millionen Euro ein, um die Gehirne hinter Humanoiden zu bauen

Das in Zürich ansässige Startup für Robotik-Intelligenz Flexion hat sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 43 Millionen Euro gesichert, um eine Plattform für verstärkendes Lernen für humanoide Roboter zu entwickeln, was wachsende Investitionen in europäische KI und Robotik signalisiert. Die Finanzierung, angeführt von DST Global Partners, unterstreicht den zunehmenden Fokus auf fortschrittliche Robotik und autonome Systeme in der Region. Diese Investition wird es Flexion ermöglichen, das "Gehirn" für Humanoiden weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeit zu verbessern, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Die 43-Millionen-Euro-Investitionsrunde umfasste die Beteiligung von NVentures (der Risikokapitalsparte von NVIDIA), redalpine, Prosus Ventures und Moonfire. Dies folgt auf eine zuvor gesicherte Seed-Runde in Höhe von 6,3 Millionen Euro, was auf ein starkes Anlegervertrauen hindeutet. Flexions Plattform verwendet natürliches Sprachverständnis, synthetisches Vision-Language-Action-Training und transformerbasierte Ganzkörpersteuerung, um Roboter zu schaffen, die mit minimaler menschlicher Aufsicht arbeiten können und sich von vorab festgelegten Verhaltensweisen befreien. Diese Investition unterstreicht einen breiteren Trend in Europa, wo verschiedene Robotikunternehmen erhebliche Mittel sichern. Zu den jüngsten Abschlüssen im Jahr 2025 gehören NEURA Robotics, Unchained Robotics und sensmore in Deutschland sowie Progressive Robotics in Griechenland, Adaptronics in Italien und mimic, ebenfalls in der Schweiz. Diese Initiativen zielen darauf ab, Fortschritte in der kognitiven Robotik, der autonomen Inspektion und der industriellen Automatisierung voranzutreiben und das Engagement Europas für technologische Innovation zu demonstrieren und möglicherweise die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern. Diese Aktivität ist Teil eines größeren Vorstoßes zur Entwicklung fortschrittlicher Robotik- und KI-Fähigkeiten in Europa, wodurch potenziell digitale Souveränität gefördert wird. Die Gründer von Flexion, von Institutionen wie der ETH Zürich, bringen Hintergründe in Bereichen wie verstärkendes Lernen und Steuerungssysteme mit ein. Da die EU weiterhin in Robotik investiert, könnte Flexions Arbeit entscheidend sein, um mehr Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu erreichen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
