Struck sammelt 2 Millionen Euro ein, um die Einhaltung von Bauvorschriften mit KI zu vereinfachen

Das in Amsterdam ansässige Startup Struck hat sich 2 Millionen Euro an Seed-Finanzierung gesichert, um seine KI-gestützte Plattform zur Vereinfachung der Baukonformität in ganz Europa zu erweitern. Diese Investition, angeführt von Value Factory Ventures, unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Tools zur Bewältigung komplexer regulatorischer Herausforderungen im Bausektor, insbesondere im Kontext nachhaltiger Baupraktiken. Die 2024 gegründete KI-Plattform von Struck unterstützt Architekten, Bauherren und Kommunen bei der Navigation durch komplizierte Bauvorschriften. Die Software bietet sofortige Einblicke in die geltenden Regeln und wird bald automatisch Entwürfe auf rechtliche und ökologische Standards überprüfen. Die Plattform bedient derzeit Tausende von Nutzern in den Niederlanden, darunter Kommunen, Bauunternehmer, Bauträger und Architekten, und verfügt über eine KI-Bibliothek mit Bauvorschriften sowie einen automatisierten Prüfer für Befreiungen von Genehmigungen. Die Digitalisierung und Automatisierung der Konformitätsprüfungen der Plattform zielt darauf ab, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, Kosten zu senken und nachhaltiges Bauen zu fördern. Der Bausektor macht fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen aus, doch es besteht ein dringender Bedarf, Millionen neuer Wohnungen zu bauen, was Effizienz und Nachhaltigkeit zu entscheidenden Faktoren macht. Die Expansionspläne von Struck umfassen den Eintritt in weitere europäische Märkte, was einen umfassenderen Trend hin zu digitalen Lösungen zur Bewältigung regulatorischer Hürden in der gebauten Umwelt widerspiegelt.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
