Berlins Integral erhöht die Gesamtfinanzierung auf 12 Millionen Euro und stärkt die Fähigkeiten durch die Übernahme von cleverlohn

Das in Berlin ansässige, KI-gestützte Dienstleistungsunternehmen Integral hat seine Gesamtfinanzierung auf 12 Millionen Euro aufgestockt und cleverlohn, einen deutschen Anbieter für digitale Lohnabrechnung und HR, übernommen. Dieser strategische Schritt und die zusätzliche Finanzierung werden es Integral ermöglichen, seine Produktangebote zu stärken und sein Team in Deutschland zu erweitern. Das Wachstum von Integral steht im Einklang mit einem breiteren Trend zu Investitionen in den europäischen HRTech-Sektor, der durch die Notwendigkeit getrieben wird, Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuerverfahren zu modernisieren. Die neue Finanzierung stammt von General Catalyst, Cherry Ventures und Puzzle Ventures, nach einer vorherigen Finanzierung in Höhe von 6,3 Millionen Euro im Februar 2025. Integral plant, das Kapital zu nutzen, um seine KI-gestützte Plattform weiterzuentwickeln und seine Reichweite innerhalb des deutschen Marktes zu erweitern. Die Übernahme von cleverlohn bringt zusätzliches Know-how in den Bereichen Lohnabrechnung und HR mit sich und ergänzt die bestehenden Buchhaltungs- und Steuersoftwarelösungen von Integral für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Dieser Schritt wirkt sich direkt auf KMU in Deutschland aus, indem er ihnen effizientere, KI-gestützte Tools für die Verwaltung ihrer Finanzen und Human Resources zur Verfügung stellt. Die Übernahme und die Finanzierung spiegeln die wachsende Anerkennung der Bedeutung der digitalen Transformation bei der Straffung von Geschäftsprozessen wider. Durch die Automatisierung manueller Aufgaben und die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken will Integral KMU in die Lage versetzen, komplexe Lohnabrechnungs- und HR-Prozesse effektiver zu bewältigen. Die Übernahme und die Finanzierungsrunde unterstreichen einen breiteren Trend zu Investitionen in digitale Lösungen innerhalb der europäischen Tech-Landschaft. Andere deutsche HRTech-Unternehmen wie Ordio, AnyTax und Steuerboard haben kürzlich ebenfalls erhebliche Finanzierungen erhalten, was die Rolle Deutschlands als Schlüsselmarkt für Innovationen in diesem Sektor unterstreicht. Diese Aktivitäten zeigen den anhaltenden Fokus auf europäische digitale Souveränität und die Entwicklung einheimischer Tech-Lösungen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
