FALKIN sammelt 2 Millionen US-Dollar ein, um Bankkunden vor KI-gestützten Betrugsfällen zu schützen

Das in London ansässige digitale Sicherheitsunternehmen FALKIN hat sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar gesichert, um KI-gestützte Betrugsmaschen zu bekämpfen, die sich an Bankkunden richten. Diese von TriplePoint Ventures angeführte Investition unterstreicht den wachsenden Bedarf an proaktiver Betrugsprävention angesichts zunehmend ausgeklügelter Cyber-Bedrohungen. Der Fokus des Unternehmens auf Früherkennung ist entscheidend für die Minimierung finanzieller Verluste und den Schutz gefährdeter Personen in der digitalen Landschaft. Die Plattform von FALKIN nutzt KI, um Verhaltens- und digitale Risikosignale innerhalb digitaler Banking-Interaktionen zu analysieren. Ziel ist es, betrügerische Aktivitäten zu erkennen, bevor Zahlungen verarbeitet werden. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden zur Betrugsprävention, die oft erst aktiviert werden, nachdem Gelder überwiesen wurden. Die Funktionen der Plattform sind direkt in digitale Banking-Prozesse und Kommunikationskanäle wie mobile Apps integriert. Die Auswirkungen der Technologie von FALKIN sind sowohl für Verbraucher als auch für Finanzinstitute, insbesondere in Europa, erheblich. Durch die Verhinderung von Betrug, bevor Zahlungen erfolgen, will FALKIN das Vertrauen der Verbraucher stärken. Die Expansionspläne des Unternehmens, einschließlich der Einführung von Safety Labs, zielen auch darauf ab, Community Banks und Kreditgenossenschaften bei der Einführung von Betrugspräventions-Tools zu unterstützen. Dieser Ansatz kann auch die digitale Souveränität europäischer Finanzinstitute stärken, indem er ihnen eine robuste, einheimische Alternative zu ausländischen Lösungen bietet. Diese Finanzierung wird die Weiterentwicklung von Produkten, tiefere Integrationen mit Finanzinstituten und die Expansion in neue Märkte unterstützen. Der Fokus des Unternehmens auf die proaktive Betrugsprävention steht im Einklang mit dem umfassenderen Trend zur Stärkung der digitalen Sicherheit im Finanzsektor.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
