Londoner Fintech Curve bestätigt Verkauf an Lloyds

19. November 2025 um 10:23 UTC
Tech.eu
Original: EN
Londoner Fintech Curve bestätigt Verkauf an Lloyds

Das in London ansässige Fintech-Unternehmen Curve wurde von der Lloyds Banking Group übernommen, ein Schritt, der die wachsende Integration innovativer Finanztechnologie in etablierte Bankinstitute signalisiert. Der von beiden Unternehmen bestätigte Deal zielt darauf ab, die digitalen Transformationsbemühungen von Lloyds zu erweitern und zu beschleunigen und seine Mobile-Banking-Dienste zu verbessern. Diese Akquisition unterstreicht die anhaltende Entwicklung der Fintech-Landschaft in Europa und den strategischen Wert der digitalen Wallet-Technologie. Der Übernahmepreis soll 120 Millionen Pfund betragen, obwohl die finanziellen Details nicht offiziell bekannt gegeben wurden. Curve, gegründet im Jahr 2015, hat rund sechs Millionen Nutzer angezogen und über 230 Millionen Pfund an Finanzierungsmitteln von Investoren erhalten, darunter Fuel Ventures, IDC Ventures, Outward VC und Hanaco Ventures. Für die bestehenden Kunden von Curve soll der Übergang nahtlos erfolgen, wobei ihre App, Wallet, Karten und Prämien unverändert bleiben. Die Hauptauswirkungen der Akquisition werden die 28 Millionen Kunden von Lloyds spüren, die von einem verbesserten Zahlungserlebnis im Mobile Banking profitieren sollen. Der Deal wurde jedoch kritisch beäugt, insbesondere von einigen Investoren wie IDC Ventures, die Bedenken hinsichtlich des Verkaufsprozesses und der Aktionärsinteressen geäußert haben. Der Abschluss des Deals wird für das erste Halbjahr 2026 erwartet. Diese Akquisition zeigt die strategische Bedeutung von Fintech-Lösungen bei der Modernisierung traditioneller Finanzdienstleistungen und das Potenzial dieser Partnerschaften, digitale Innovationen im europäischen Markt voranzutreiben. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Integration der Technologie von Curve die zukünftigen Angebote von Lloyds prägt.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 19. November 2025 um 10:23 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.