Yasu erhält 850.000 € für den Aufbau des weltweit ersten KI-Cloud-Ingenieurs

Das niederländische Startup Yasu hat sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 850.000 € gesichert, um einen AI Cloud Engineer zu entwickeln. Diese innovative Plattform zielt darauf ab, das wachsende Problem der Cloud-Verschwendung anzugehen und bietet eine proaktive Lösung für eine erhebliche finanzielle Belastung für Unternehmen in ganz Europa. Die Finanzierungsrunde, angeführt von Akka, wird Yasus Expansion und die Weiterentwicklung seiner autonomen Optimierungsfähigkeiten vorantreiben. Der 2025 gegründete AI Cloud Engineer von Yasu wurde entwickelt, um Kostentransparenz in den Entwicklungsprozess zu bringen. Die Plattform adressiert ein kritisches Problem im globalen Cloud-Infrastrukturmarkt mit einem Volumen von 1,6 Billionen €, in dem schätzungsweise 512 Milliarden € jährlich durch Ineffizienzen verloren gehen. Seit dem Start hat Yasu bereits durchschnittliche Kosteneinsparungen von 35 % für seine Kunden erzielt und 3,9 Millionen € an Cloud-Ausgaben verwaltet. Die Auswirkungen der Technologie von Yasu sind erheblich, insbesondere da generative KI-Workloads die Cloud-Ausgaben in die Höhe treiben. Angesichts der Tatsache, dass die Kosten im Zusammenhang mit GenAI für viele IT- und Finanzverantwortliche unüberschaubar werden, bietet Yasu eine zeitnahe Lösung. Die neue Investition wird es Yasu ermöglichen, seine Präsenz in wichtigen europäischen Märkten auszubauen und Kostenoptimierungsdienste anzubieten. Yasu zielt darauf ab, die Kostentransparenz in die Entwicklung zu verlagern und Verschwendung vor der Bereitstellung zu verhindern. Dieser Ansatz bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber bestehenden Tools, die Probleme erst nach der Bereitstellung erkennen, wenn Korrekturen teurer sind. Yasu plant, seine Go-to-Market-Strategie in wichtigen europäischen Märkten zu erweitern.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
