Die EU könnte Amazon und Microsoft den Titel „Gatekeeper“ für Cloud-Dienste verleihen

18. November 2025 um 13:29 UTC
Silicon Republic
Original: EN
Die EU könnte Amazon und Microsoft den Titel „Gatekeeper“ für Cloud-Dienste verleihen

Die Europäische Union untersucht den Cloud-Sektor, um festzustellen, ob Amazon und Microsoft gemäß dem Gesetz über digitale Märkte (DMA) als "Gatekeeper" eingestuft werden sollten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der EU, große digitale Plattformen zu regulieren und einen fairen Wettbewerb innerhalb des Technologiemarktes zu gewährleisten. Die Untersuchung signalisiert eine mögliche Veränderung in der Art und Weise, wie Cloud-Dienste innerhalb der EU geregelt werden, mit erheblichen Auswirkungen für Anbieter und Nutzer. Die Europäische Kommission prüft aktiv, ob der aktuelle Rahmen des DMA ausreicht, um den Cloud-Sektor effektiv zu regeln. Dies beinhaltet die Analyse der Marktmacht und potenzieller wettbewerbswidriger Praktiken großer Cloud-Dienstanbieter. Wenn Amazon und Microsoft als Gatekeeper eingestuft werden, könnten sie im Rahmen des DMA strengeren Regeln und Verpflichtungen unterliegen, was sich potenziell auf ihre Dienstleistungsangebote und Geschäftsstrategien in Europa auswirken könnte. Diese regulatorische Prüfung könnte Unternehmen betreffen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind, und sie dazu zwingen, ihre Anbieterauswahl und Servicevereinbarungen neu zu bewerten. Die Einstufung als Gatekeeper könnte auch die Entwicklung alternativer Cloud-Lösungen fördern und potenziell einen vielfältigeren und wettbewerbsfähigeren Cloud-Markt innerhalb der EU schaffen. Letztendlich zielt die Untersuchung darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu fördern und die digitale Souveränität zu stärken.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Silicon Republic
Veröffentlicht: 18. November 2025 um 13:29 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.