Das Schweizer Startup YQuantum sichert sich 160.000 € zur Weiterentwicklung miniaturisierter Hardware für Quantencomputer

10. November 2025 um 11:38 UTC
EU-Startups
Original: EN
Das Schweizer Startup YQuantum sichert sich 160.000 € zur Weiterentwicklung miniaturisierter Hardware für Quantencomputer

Das Schweizer Startup YQuantum hat 160.000 € Finanzierung von Venture Kick erhalten, um miniaturisierte Hardwarekomponenten für Quantencomputer zu entwickeln. Diese Investition unterstreicht das wachsende europäische Interesse am Quantencomputing und dessen Potenzial, verschiedene Industrien zu revolutionieren. Die Finanzierung unterstützt die Forschungs- und Entwicklung-, Geschäfts- und Kundenbindungsbemühungen des Unternehmens. Die Investition in YQuantum ist Teil eines breiteren Trends der Finanzierung innerhalb des europäischen Quantenhardware-Sektors und veranschaulicht das Engagement zur Unterstützung der Entwicklung von Schlüsseltechnologien. Weitere bemerkenswerte Investitionen umfassen 20 Millionen € für QuantWare in den Niederlanden und 2,2 Millionen € für QFX in Großbritannien. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Bereiche wie Chipherstellung bzw. die Entwicklung modularer Komponenten. YQuants Fokus liegt auf der Entwicklung kleinerer, effizienterer kryogener Hardware, um die Skalierungsprobleme aktueller Quantencomputersysteme zu überwinden. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Technologie für den kommerziellen Einsatz zugänglicher zu machen und richtet sich an eine breite Palette von Kunden, von akademischen Laboren bis hin zu großen Technologieunternehmen. Der Markt für Quantenhardware wird voraussichtlich erheblich wachsen, da das Quantencomputing vom Forschungsbereich in kommerzielle Anwendungen übergeht. Diese Finanzierungsrunde unterstreicht die wachsende Rolle der Schweiz im Quantenhardware-Ökosystem und die europaweite Unterstützung für fortschrittliche Quantentechnologien. Die Miniaturisierungsbemühungen von YQuantum sind entscheidend für die Weiterentwicklung des Quantencomputings und ermöglichen größere und stabilere Quantenprozessoren, die in verschiedenen Bereichen wie der Arzneimittelforschung, den Materialwissenschaften und dem Finanzwesen eingesetzt werden können.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 10. November 2025 um 11:38 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.