Procure AI sichert sich 13 Millionen US-Dollar zur Skalierung autonomer KI für die Beschaffung

26. November 2025 um 13:00 UTC
Tech.eu
Original: EN
Procure AI sichert sich 13 Millionen US-Dollar zur Skalierung autonomer KI für die Beschaffung

Das in London ansässige Unternehmen Procure AI hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 13 Millionen US-Dollar gesichert, um seine autonome KI-Plattform für Beschaffung und Lieferkettenmanagement zu skalieren. Diese Investition, angeführt von Headline, zielt darauf ab, die betriebliche Effizienz und Kosteneinsparungen für Unternehmen zu verbessern, die sich in zunehmend komplexen Beschaffungsprozessen bewegen. Der innovative Ansatz des Unternehmens konzentriert sich auf die Integration und Anreicherung bestehender Beschaffungsdaten, um eine schnelle Kapitalrendite zu erzielen. Die Plattform von Procure AI geht die Herausforderungen an, mit denen Beschaffungsteams konfrontiert sind, darunter begrenzte Ressourcen und steigende Kosten. Die Plattform setzt über 50 KI-Agenten in drei Kategorien ein: autonome Agenten, kollaborative Agenten und Ambient-Agenten. Kernlösungen wie Autonomous Spot-Buy und Tactical Sourcing haben erhebliche Zeitreduzierungen und Einsparungen gezeigt, wobei Quote-to-Order Intake etwa 60 % der Anfragen autonom abwickelt. Die Auswirkungen der Plattform erstrecken sich auf Unternehmen, die mit betrieblicher Komplexität und Compliance zu kämpfen haben. Durch das Angebot einer KI-nativen Beschaffungslösung, die das gesamte Spektrum der Prozesse abdeckt, zielt Procure AI darauf ab, diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen, sein Engineering-Team zu erweitern und seine Marktpräsenz zu stärken, wobei das Wachstum in ganz Europa angestrebt wird, über seinen anfänglichen Schwerpunkt auf der DACH-Region hinaus.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 26. November 2025 um 13:00 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.