CHAOS zieht 2 Millionen Euro an, um KI-Plattform zu skalieren und Immobilien neu zu erfinden

Das in Helsinki ansässige Datenintelligenz-Unternehmen CHAOS hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde 2 Millionen Euro gesichert, was eine bedeutende Investition in KI-gestützte Lösungen für den Immobiliensektor signalisiert. Diese Finanzierung, die von der schwedischen Investmentgesellschaft Nidoco und Finnvera unterstützt wird, unterstreicht das wachsende Interesse an der Nutzung von Technologie zur Modernisierung und Optimierung der Branche, wodurch sich möglicherweise die Investitionsentscheidungen verbessern lassen. Die 2017 gegründete CHAOS-Plattform verwendet KI, um fragmentierte Daten zu analysieren und Einblicke in das Wachstum von Stadtvierteln, Bevölkerungsbewegungen und die Geschäftsentwicklung zu geben. Ihre Technologie bietet KI-generierte Empfehlungen über den gesamten Lebenszyklus von Vermögenswerten hinweg und liefert umsetzbare Erkenntnisse für Entwickler, Investoren und Einzelhändler, wodurch deren Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, verbessert wird. Die Plattform bietet einheitliche Standortanalysen, Dashboards und Prognosewerkzeuge mit flexibler Preisgestaltung und unterstützt so die breite Akzeptanz. Diese Investition wird die Expansion von CHAOS in den nordischen Ländern und der DACH-Region erleichtern und sich auf Immobilieninvestoren, Projektentwickler und Einzelhändler auswirken, indem sie ihnen anspruchsvolle KI-Tools anbietet. Durch die Verbesserung des Datenzugangs und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse will CHAOS die Immobilienbranche in die Lage versetzen, profitablere und menschenorientierte Entscheidungen zu treffen. Die Expansion des Unternehmens spiegelt einen strategischen Schritt wider, um sich als führendes Unternehmen bei der Anwendung von KI zur Verbesserung der Effizienz und Rentabilität von Immobilieninvestitionen zu etablieren.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
