Der niederländische Online-Supermarkt Picnic sammelt 430 Millionen Euro ein

21. November 2025 um 14:55 UTC
Tech.eu
Original: EN
Der niederländische Online-Supermarkt Picnic sammelt 430 Millionen Euro ein

Das niederländische Online-Lebensmittelplattform Picnic hat von seinen bestehenden Investoren eine beträchtliche Summe von 430 Millionen Euro an frischem Kapital erhalten. Diese jüngste Investition unterstreicht das anhaltende Wachstum des E-Commerce-Sektors in Europa und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lieferlösungen. Die Finanzierung wird in erster Linie das Wachstum von Picnics Betrieb fördern, insbesondere in Deutschland, wo das Unternehmen bereits Marktführer ist. Die Finanzierungsrunde beinhaltet Beiträge von wichtigen Akteuren wie dem deutschen Supermarktriesen Edeka, The Bill and Melinda Gates Foundation Trust sowie den niederländischen Investmentfirmen Hoyberg und NPM Capital. Picnic, das 2015 in den Niederlanden gegründet wurde, nutzt Elektrotransporter, um Lebensmittel direkt von lokalen Distributionszentren an die Kunden zu liefern. Das Unternehmen bedient derzeit zwei Millionen Kunden an 200 Standorten, nachdem es 2018 in Deutschland und 2021 in Frankreich gestartet ist. Diese bedeutende Kapitalspritze ermöglicht es Picnic, seine Position in bestehenden Märkten zu stärken und die Expansion in neue zu erkunden, was zur Entwicklung eines starken europäischen Marktführers im Online-Lebensmittelhandel beiträgt. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Teams unterstreicht das Potenzial für erfolgreiche Unternehmungen innerhalb der EU. Die jüngste Finanzierung baut auf früheren Runden auf, darunter eine Aufstockung von 355 Millionen Euro im letzten Jahr und eine Series-D-Runde in Höhe von 600 Millionen Euro im Jahr 2022.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 21. November 2025 um 14:55 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.