DataCamp erwirbt Optima, um die KI-Lern-Engine der nächsten Generation anzutreiben

12. November 2025 um 11:00 UTC
Tech.eu
Original: EN
DataCamp erwirbt Optima, um die KI-Lern-Engine der nächsten Generation anzutreiben

DataCamp, eine in Belgien ansässige Online-Lernplattform, hat Optima übernommen, eine KI-native Plattform zum Aufbau von Daten- und KI-Fähigkeiten. Dies signalisiert einen strategischen Schritt zur Verbesserung des Bildungsangebots. Diese Übernahme ist besonders relevant angesichts der raschen Beschleunigung der KI-Einführung in verschiedenen Branchen und des wachsenden Bedarfs an Weiterbildung in den Bereichen Data Science, Analytik und KI. Durch die Integration der Technologie von Optima will DataCamp ein dynamischeres und personalisiertes Lernerlebnis bieten. Das KI-native System von Optima passt das Lerntempo, die Erklärungen und das Feedback in Echtzeit an das Profil jedes Lernenden an – eine Funktion, die bereits in wichtige DataCamp-Lehrpläne integriert ist. In den nächsten sechs Monaten plant DataCamp, diese Integration auf seiner gesamten Plattform auszuweiten und sowohl bestehende Inhalte als auch neue Kursangebote zu verbessern. Im Zuge der Übernahme wird Optimas Gründer und CEO, Yusuf Saber, als Chief AI Officer zu DataCamp wechseln, zusammen mit dem Rest des Optima-Teams. Diese Akquisition wird sich erheblich auf Organisationen auswirken, die ihre Mitarbeiter mit Fähigkeiten in Bereichen wie Python, R, SQL, Power BI, Tableau, Machine Learning und Cloud Computing ausstatten möchten. Durch das Angebot eines stärker personalisierten und adaptiven Lernerlebnisses will DataCamp Einzelpersonen und Organisationen helfen, in den sich rasch entwickelnden Bereichen Daten und KI die Nase vorn zu haben. Dieser Schritt stärkt die Position von DataCamp als Partner für Unternehmen, die ihre Belegschaft zukunftssicher machen wollen.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 12. November 2025 um 11:00 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.