Angesichts neuer Zölle und volatiler Lieferzeitpläne erhält Procure AI 11 Millionen Euro, um Unternehmen bei der Stabilisierung von Beschaffung und Lieferketten zu helfen

26. November 2025 um 13:03 UTC
EU-Startups
Original: EN
Angesichts neuer Zölle und volatiler Lieferzeitpläne erhält Procure AI 11 Millionen Euro, um Unternehmen bei der Stabilisierung von Beschaffung und Lieferketten zu helfen

Das in London ansässige Unternehmen Procure AI hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 11 Millionen Euro gesichert, um seine KI-gestützten Lösungen zur Automatisierung der Beschaffung voranzutreiben. Diese Investition signalisiert einen wachsenden Trend zur Nutzung künstlicher Intelligenz zur Straffung und Stabilisierung des Beschaffungs- und Lieferkettenmanagements in europäischen Unternehmen und spiegelt eine breitere Bewegung in Richtung digitaler Transformation in diesem Sektor wider. Die Finanzierungsrunde wurde von Headline angeführt, unter Beteiligung von C4 Ventures und Futury Capital. Die Plattform von Procure AI setzt über 50 KI-Agenten ein, um verschiedene Beschaffungsaufgaben zu automatisieren. Diese Agenten sind in autonome Agenten, kollaborative Agenten und Ambient-Agenten unterteilt und bieten eine End-to-End-Automatisierung. Zu den Kernlösungen gehören Autonomous Spot-Buy und Tactical Sourcing, die erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse bieten, sowie Quote-to-Order Intake, das einen wesentlichen Teil der Anfragen automatisiert. Die Investition unterstreicht ein breiteres europäisches Interesse an der Modernisierung von Beschaffungsabläufen, wobei auch andere Unternehmen erhebliche Mittel anziehen. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören Mercanis, Nvelop, Matchory, Crown und Scalera, die alle KI einsetzen, um verschiedene Beschaffungsfunktionen zu optimieren. Diese Unternehmen tragen gemeinsam zu einem digitalen Wandel innerhalb der europäischen Beschaffungslandschaft bei. Procure AI zeichnet sich dadurch aus, dass es bestehende Datensysteme bereichert, anstatt sie zu ersetzen, was schnellere Renditen auf Investitionen ermöglicht. Der Fokus des Unternehmens auf umfassende KI-gestützte Lösungen positioniert es als wichtigen Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der europäischen digitalen Beschaffung und des Lieferkettenmanagements.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 26. November 2025 um 13:03 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.