Krypto-Startup BOB schließt Community-Verkauf ab und erhöht die Gesamtfinanzierung auf über 21 Millionen Euro

19. November 2025 um 16:08 UTC
EU-Startups
Original: EN
Krypto-Startup BOB schließt Community-Verkauf ab und erhöht die Gesamtfinanzierung auf über 21 Millionen Euro

Das in London ansässige Krypto-Infrastruktur-Startup BOB hat seinen Community-Verkauf abgeschlossen und insgesamt über 21 Millionen Euro (25 Millionen US-Dollar) an Finanzierungsmitteln erhalten, eine bedeutende Entwicklung für den europäischen Blockchain-Sektor. Dieser Meilenstein unterstreicht das wachsende Interesse an Bitcoin DeFi und spiegelt die zunehmenden Investitionen in die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte in ganz Europa wider. Die Finanzierung wird BOBs Mission unterstützen, das Gateway zu Bitcoin DeFi zu werden. Der Community-Verkauf, der von BOB Labs geleitet wurde, verteilte $BOB-Token an 2.133 Teilnehmer und fügte dem Gesamtbetrag 3,6 Millionen Euro (4,2 Millionen US-Dollar) hinzu. Die Teilnehmer konnten Token zu voll verwässerten Bewertungen (FDVs) von 142 Millionen Euro (165 Millionen US-Dollar) (Community Member Tranche) und 199 Millionen Euro (230 Millionen US-Dollar) (Public Tranche) erwerben. Der Verkauf ist ein wichtiger Schritt in Richtung des Übergangs von BOB zur Community-Eigentümerschaft, was mit BOBs Mission übereinstimmt. Die Investition unterstreicht das Aufkommen Großbritanniens als wichtiger Akteur in der europäischen Blockchain-Szene, neben dem Wachstum Frankreichs im Bereich DeFi. BOB zielt darauf ab, 606 Milliarden Euro (700 Milliarden US-Dollar) an ungenutzten BTC freizusetzen und die DeFi-Nutzung von Bitcoin zu erhöhen. Diese Finanzierung ermöglicht es BOB, technische Meilensteine zu erreichen, darunter die Entwicklung des ersten hybriden ZK-Rollups und die Einführung einer BitVM-Bridge. Mit dem bevorstehenden Token Generation Event (TGE) und dem Übergang zur Community-Governance ist BOB bereit, seine Bitcoin DeFi-Roadmap weiterzuentwickeln. Dieser Fortschritt ist Teil eines breiteren Trends der Innovation im Bereich digitaler Vermögenswerte und hat das Potenzial, die Finanzlandschaft neu zu gestalten.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 19. November 2025 um 16:08 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.