SOC Prime sichert neue Investition zur Beschleunigung der KI-gestützten Bedrohungserkennung

Das ukrainische Cybersecurity-Startup SOC Prime hat neue Investitionen erhalten, um seine KI-gestützte Bedrohungserkennungsplattform zu beschleunigen. Diese jüngste Finanzierungsrunde wird die Expansion und Innovation des Unternehmens vorantreiben, mit dem Schwerpunkt auf der Automatisierung kritischer Bedrohungserkennungen für seine Kunden. Der Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI in der Cybersicherheit und die zunehmende Bedeutung europäischer Technologieunternehmen in diesem Sektor. Die Plattform von SOC Prime, der über 11.000 Organisationen vertrauen, bietet Echtzeit- und plattformübergreifende Erkennungsintelligenz. Sie wendet ihren "Security-as-Code"-Ansatz auf über 56 SIEM-, EDR- und Datenplattformen an und nutzt dabei eine Bibliothek mit mehr als 600.000 Erkennungsregeln. Die Investitionsrunde wird von u.ventures angeführt, unter Beteiligung von DNX Ventures, Atlantic Bridge, J-Ventures und Angel One. Diese Investition wird es SOC Prime ermöglichen, seine Mission, die Cyberabwehr intelligenter, zugänglicher und nachhaltiger zu machen, zu erweitern. Das Unternehmen plant, eine skalierbare, KI-native Automatisierungsplattform für die Erkennung von Bedrohungen zu liefern, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus wird ein Teil der Mittel zur Ausweitung der Präsenz auf dem US-Markt verwendet, um Kunden in wichtigen Sektoren zu unterstützen. Der Schritt unterstreicht das globale Bestreben der ukrainischen Technologie und das Potenzial der KI, die Cybersicherheitslandschaft zu verändern. Mit der neuen Finanzierung will SOC Prime seine Lösungen kostengünstig und effizient halten, so dass sich Organisationen verteidigen können, ohne Kompromisse bei Nachhaltigkeit oder Leistung einzugehen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
