Mit 4 Millionen Euro an Fördermitteln skaliert Kabilio KI-Tools, die spanischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften helfen, die Produktivität um bis zu 50 % zu steigern

Das in Barcelona ansässige Unternehmen Kabilio, das sich auf KI-gestützte Automatisierung für Buchhaltungs- und Steuerprozesse spezialisiert hat, hat sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen Euro gesichert. Diese Finanzierungsrunde, angeführt vom Visionaries Club und Picus Capital, unterstreicht das wachsende Interesse an KI-Lösungen zur Produktivitätssteigerung im europäischen Rechnungswesen. Die Finanzierung ist ein bedeutender Meilenstein und stellt eine der größten Pre-Seed-Runden in Spanien im Bereich der KI-gestützten Buchhaltung dar. Die Plattform von Kabilio nutzt generative KI, um Buchhaltungsprozesse für Unternehmen und deren Kunden zu modernisieren. Die Technologie des Unternehmens bietet intelligente Rechnungsverarbeitung, automatisierte Bankabstimmung und aufschlussreiche Finanzberichte. Diese Tools zielen darauf ab, die Arbeitsbelastung von Buchhaltungsexperten zu verringern, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren und die Produktivität für die fast 100 Buchhaltungsfirmen, die die Plattform derzeit nutzen, potenziell um bis zu 50 % steigern. Die Investition in Kabilio spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem europäische Risikokapitalgeber KI-gestützte Finanzsoftware unterstützen. Die Automatisierungstools zielen auf eine Effizienzsteigerung ab und ermöglichen es Buchhaltern, ihren Kunden einen hochwertigeren Service zu bieten. Diese Entwicklung begegnet den Herausforderungen, mit denen Buchhaltungsfirmen bei der Gewinnung und Bindung von Talenten konfrontiert sind, indem die Belastung durch manuelle und sich wiederholende Aufgaben reduziert wird. Der Erfolg von Kabilio und anderen wie Bluebook, Stacks und Plino signalisiert einen Wandel hin zu KI-gestützten Lösungen im Finanzwesen. Mit dieser Finanzierung ist Kabilio gut aufgestellt, um eine führende Plattform für moderne Buchhaltung in ganz Europa zu werden. Dies unterstreicht das Potenzial der KI, die Arbeitsweise von Buchhaltungsfirmen zu verändern, und die entscheidende Rolle, die Spanien bei dieser Innovation zu spielen beginnt.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
