Mit 300.000 Warenkorb-Ereignissen sichert sich das in Paris ansässige Unternehmen Dialog eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,7 Millionen Euro zur Skalierung seines KI-Shopping-Agenten

Das in Paris ansässige Startup Dialog hat in einer Seed-Runde 3,7 Millionen Euro erhalten, um KI-Agenten zu entwickeln, die das E-Commerce-Erlebnis verbessern sollen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von KI-Agenten, die auf Markendaten trainiert werden und in der Lage sind, Produkte auf E-Commerce-Websites und über andere KI-Plattformen wie ChatGPT und Gemini zu verkaufen. Diese Investition signalisiert ein wachsendes Interesse an KI-gesteuerten Lösungen zur Modernisierung des Online-Shopping-Erlebnisses. Die Seed-Runde wurde von Galion.exe angeführt, mit Beteiligung von Kima Ventures und anderen Investoren, darunter Führungskräfte von Criteo und Hugging Face. Die KI-Agenten von Dialog sind so konzipiert, dass sie sich in die wichtigsten E-Commerce-Plattformen integrieren lassen und ein gesprächsorientiertes und personalisiertes Einkaufserlebnis bieten. Sie werden bereits von über 300 E-Commerce-Marken eingesetzt. Die KI-Technologie des Startups hat Berichten zufolge die Konversionsrate der Besucher, die mit ihr interagieren, verdreifacht. Diese Finanzierungsrunde spiegelt einen breiteren Trend zu Investitionen in KI-gestützte Tools wider, die den E-Commerce in ganz Europa neu gestalten. Mehrere andere europäische Startups gaben im Jahr 2025 ebenfalls Finanzierungsrunden bekannt, darunter Merx, TopK, Peec AI und Dalton, die sich alle auf KI-gestützte Suchfunktionen, Konversationstools und Website-Konvertierungstechnologien konzentrieren. Diese Investitionen zielen darauf ab, den sich ändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, die sich zunehmend auf KI verlassen, um Produkte zu recherchieren und zu vergleichen, bevor sie einen Kauf tätigen. Der Wandel hin zu conversationaler KI im E-Commerce deutet auf eine signifikante Veränderung in der Art und Weise hin, wie Verbraucher online mit Marken interagieren. Da sich die Verbraucher daran gewöhnen, KI für die Recherche und den Vergleich von Produkten zu nutzen, müssen sich Marken anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Ansatz von Dialog zielt darauf ab, ein intuitiveres und personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten, was potenziell zu höheren Umsätzen und Markentreue führen kann.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
