Aquark Technologies sichert sich einen Innovate UK-Vertrag über 1,6 Millionen Euro zur Weiterentwicklung von einsetzbaren Quanten-Zeitsystemen

Aquark Technologies, ein in Großbritannien ansässiger Innovator im Bereich Quantentechnologie, hat einen Vertrag über 1,6 Millionen Euro von Innovate UK erhalten, um seine einsetzbaren Quanten-Zeitsysteme weiterzuentwickeln. Diese Investition unterstreicht die laufenden Bemühungen zur Stärkung der europäischen digitalen Infrastruktur und zur Verringerung der Abhängigkeit von anfälligen Satellitensignalen. Das Projekt zielt darauf ab, die nationale Sicherheit, die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und die Gesamtleistung kritischer Netzwerke zu verbessern. Der Vertrag wird die Bereitstellung von Aquarks AQlock, einer auf kalten Atomen basierenden Atomuhr, an einem wichtigen britischen Telekommunikationsstandort ermöglichen, wobei die Projektfertigstellung bis Ende März 2026 erwartet wird. Zu den Subunternehmern des Projekts gehören das National Physical Laboratory (NPL) und Purbrook. Aquarks Technologie konzentriert sich auf die Miniaturisierung von Quantenhardware für erhöhte Genauigkeit in kritischen Industrieoperationen, wobei diese Finanzierung speziell auf die Verbesserung der nationalen kritischen Infrastruktur Großbritanniens abzielt. Diese Initiative spiegelt einen breiteren Trend öffentlicher und privater Investitionen in ganz Europa wider, die darauf abzielen, die Führungsrolle in der Quantentechnologie zu stärken. Die Auswirkungen des Projekts erstrecken sich auf verschiedene Sektoren, darunter Telekommunikation, Notdienste und Lieferketten, die derzeit einem Risiko der Störung ausgesetzt sind. Weitere Finanzierungsrunden im Quantenbereich umfassen die 6 Millionen Euro von QT Sense in den Niederlanden, und innerhalb Großbritanniens sicherten sich Zero Point Motion 4,7 Millionen Euro und QFX 2,2 Millionen Euro. Aquarks Arbeit steht im Einklang mit einem umfassenderen Fokus auf die Entwicklung robuster und zugänglicher Quantenlösungen zur Unterstützung der digitalen Souveränität. Diese Finanzierung wird es Aquark ermöglichen, die "kleinste und am besten einsetzbare" Quantenhardware mit kalten Atomen weiterzuentwickeln. Das Projekt folgt auf erfolgreiche Tests mit dem National Physical Laboratory (NPL) und der Royal Navy, was das Engagement für die Gewährleistung widerstandsfähiger und zukunftsfähiger digitaler Infrastrukturen unterstreicht.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
