Peec AI sammelt 21 Millionen US-Dollar in Serie A, um Marken dabei zu helfen, im KI-Suchbereich erfolgreich zu sein

Das in Berlin ansässige Unternehmen Peec AI, eine Marketingplattform, die auf das Zeitalter der KI-Suche zugeschnitten ist, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Investition, angeführt von der europäischen VC-Firma Singular, unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI bei der Gestaltung der Art und Weise, wie Marken entdeckt werden. Die Gesamtfinanzierung des Unternehmens beläuft sich damit auf 29 Millionen US-Dollar, nach einer Seed-Runde im Juli 2025. Die Plattform von Peec AI bietet wichtige Einblicke in die Markenrepräsentation in großen KI-Engines wie ChatGPT, Perplexity und Gemini. Sie verfolgt Quellenbeeinflussung, Sichtbarkeit und Stimmung in Echtzeit. Die Plattform hat seit ihrem Start im Februar 2025 bereits über 1.300 Marken und Agenturen aufgenommen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auf fortschrittlichen Datensystemen basiert. Die Auswirkungen der Plattform sind erheblich für Marketingteams, die Schwierigkeiten haben, die Präsenz ihrer Marke in KI-generierten Ergebnissen zu verstehen. Durch das Angebot umsetzbarer Erkenntnisse darüber, welche Quellen die Markenrepräsentation beeinflussen, ermöglicht Peec AI den Teams, die Sichtbarkeit und Stimmung zu optimieren. Dieser Fokus auf Datengenauigkeit und Benutzererfahrung zielt darauf ab, die Marketingbemühungen angesichts der sich entwickelnden digitalen Landschaften zu rationalisieren. Mit der neuen Finanzierung plant Peec AI, sein Team innerhalb der nächsten sechs Monate um über 40 Mitglieder zu erweitern und Büros in New York zu eröffnen. Das Unternehmen beabsichtigt außerdem, sein Angebot über Analysen hinaus zu erweitern, um eine umfassendere Marketing-Software-Suite für das KI-Zeitalter zu schaffen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.
