Rookoo aus Belgien sammelt 900.000 € ein, um der globalen Eventbranche aus dem administrativen Chaos zu helfen

14. November 2025 um 11:07 UTC
EU-Startups
Original: EN
Rookoo aus Belgien sammelt 900.000 € ein, um der globalen Eventbranche aus dem administrativen Chaos zu helfen

Rookoo, ein belgisches Startup, das sich auf digitale Lösungen für die Event- und Gastgewerbebranche spezialisiert hat, hat in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde 900.000 € gesichert. Diese Investition signalisiert ein wachsendes Interesse an der Automatisierung administrativer Aufgaben und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz innerhalb des Sektors. Das Unternehmen will das neue Kapital nutzen, um seine Plattform zu erweitern und fortschrittliche Module zu entwickeln, die sich auf Preisoptimierung, Kapazitätsmanagement und datengestützte Erkenntnisse konzentrieren. Die Plattform von Rookoo konzentriert sich auf die Schaffung von „digitalen Kollegen“ zur Bewältigung administrativer Belastungen. Zu den Investoren dieser Runde gehören namhafte Persönlichkeiten aus dem Wintercircus, und KBC Innovation Banking sowie PMV unterstützten die Runde. Ihre Plattform bietet derzeit Aufnahme, Kategorisierung und Kommunikationsautomatisierung, und die neue Finanzierung wird ihnen helfen, Preisoptimierung und Kapazitätsmanagement hinzuzufügen. Diese Finanzierung steht im Einklang mit einem breiteren Trend von Investitionen in die Hospitality-Technologie in ganz Europa. Andere Startups wie Chatlyn aus Österreich, Toppi aus den Niederlanden und Nory aus Großbritannien haben ebenfalls kürzlich erhebliche Finanzmittel erhalten, um KI-gesteuerte Lösungen zu entwickeln. Mit diesen Investitionen sind rund 78,9 Millionen Euro in die Hospitality-Technologie in Europa geflossen. Rookoo, gegründet im Jahr 2024, wird von Veranstaltungsorten wie dem Wintercircus Gent und Tour & Taxis genutzt. Die Konzentration des Unternehmens auf den Einsatz von Technologie zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands könnte europäischen Event- und Gastgewerbeunternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und zu ihrer digitalen Transformation beitragen.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 14. November 2025 um 11:07 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.