Euler schließt 2 Millionen Euro, um KI-gestützte Software für den 3D-Druck zu skalieren

12. November 2025 um 06:00 UTC
Tech.eu
Original: EN
Euler schließt 2 Millionen Euro, um KI-gestützte Software für den 3D-Druck zu skalieren

Das isländische Software-Startup Euler hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro gesichert, um seine KI-gestützte Software für den 3D-Druck zu skalieren. Die Investition, die gemeinsam von Frumtak Ventures und Kvanted geleitet wird, ermöglicht es Euler, die Einführung der Plattform und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Diese Finanzierung spiegelt das wachsende Interesse an der Nutzung von KI zur Optimierung und Verbesserung der schnell wachsenden 3D-Druckindustrie wider. Die Plattform von Euler bietet eine automatisierte Echtzeitüberwachung zur Erkennung potenzieller Defekte in 3D-gedruckten Teilen, bevor diese auftreten. Das System, ein Spin-off der Technischen Universität Dänemark, verwendet KI-Algorithmen und integrierte Kameradaten, um Laser-Pulverbettschmelzen (LPBF) und selektivem Lasersintern (SLS) zu analysieren. Die Technologie lässt sich in führende 3D-Drucker integrieren und hat erhebliche Effizienzsteigerungen gezeigt, darunter eine Reduzierung der für fehlgeschlagene Drucke aufgewendeten Zeit um 77 %. Hersteller in Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Gesundheitswesen werden voraussichtlich erheblich von der Technologie von Euler profitieren. Durch die Verbesserung der Qualitätssicherung und die Reduzierung von Abfall hilft die Software den Herstellern, Ressourcen zu sparen und zuverlässigere Teile in großem Maßstab zu produzieren. Zum Kundenstamm des Unternehmens gehören bereits wichtige Akteure wie Alloyed und KMWE. Die Ankündigung von Euler erfolgt im Vorfeld der Produkteinführung auf der Formnext in Frankfurt, Deutschland, wo auch Partnerschaften mit Autodesk und Scanlab bekannt gegeben werden. Das Unternehmen hat auch damit begonnen, seine Kerntechnologie durch die Einleitung von Markenanmeldungen und die Einreichung von Patentanmeldungen zu schützen.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 12. November 2025 um 06:00 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.