Nvidia, Deutsche Telekom schließen eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde Euro für ein Rechenzentrum in München

4. November 2025 um 14:19 UTC
TechCrunch Europe
Original: EN
Nvidia, Deutsche Telekom schließen eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde Euro für ein Rechenzentrum in München

Nvidia und Deutsche Telekom haben eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde Euro angekündigt, um in München eine "KI-Fabrik" zu errichten, ein Schritt, der die künstliche Intelligenz in Deutschland erheblich verbessern soll. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Europas wachsenden Ehrgeiz, eine globale Führungskraft im Bereich KI zu werden, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch die Vereinigten Staaten und China. Das neue Rechenzentrum zielt darauf ab, die KI-Rechenleistung Deutschlands um 50 % zu erhöhen. Die KI-Fabrik wird auf die fortschrittlichen Technologien von Nvidia, einschliesslich seiner hochmodernen GPUs, sowie auf das Fachwissen von Deutsche Telekom in den Bereichen Cloud-Infrastruktur und Konnektivität zurückgreifen. Das Projekt soll Rechenressourcen für das Training grosser Sprachmodelle und anderer KI-Anwendungen bereitstellen und sowohl Forschung als auch kommerzielle Unternehmen unterstützen. Diese Investition spiegelt einen breiteren Trend europäischer Unternehmen wider, in KI-Infrastruktur zu investieren, um Innovationen voranzutreiben. Diese Partnerschaft wird wahrscheinlich einer Vielzahl von Interessengruppen zugute kommen, von KI-Entwicklern und Forschern bis hin zu Unternehmen, die KI in ihre Abläufe integrieren möchten. Sie könnte die Entwicklung neuer KI-gestützter Produkte und Dienstleistungen ankurbeln, das Wirtschaftswachstum fördern und möglicherweise die digitale Souveränität Deutschlands stärken. Das Projekt trägt auch zum europäischen Ziel bei, ein robustes, unabhängiges digitales Ökosystem aufzubauen. Das Münchner Rechenzentrum ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Position Deutschlands in der globalen KI-Landschaft, wobei in den kommenden Jahren weitere solcher Kooperationen erwartet werden. Dies dient auch als wichtiger Schritt beim Aufbau der europäischen digitalen Infrastruktur.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: TechCrunch Europe
Veröffentlicht: 4. November 2025 um 14:19 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.