Starling's SaaS-Geschäft Engine gewinnt größten Kunden, kanadische Neobank als Kunde gewonnen

4. November 2025 um 17:04 UTC
Tech.eu
Original: EN
Starling's SaaS-Geschäft Engine gewinnt größten Kunden, kanadische Neobank als Kunde gewonnen

Das Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäft der Starling Bank, Engine, hat einen bedeutenden Deal mit der Tangerine Bank abgeschlossen, einer digitalen Tochtergesellschaft der kanadischen Scotiabank. Dieser Schritt markiert den bisher größten Kundengewinn von Engine und bedeutet eine bedeutende Expansion in den nordamerikanischen Markt, was sich auf die gesamte Landschaft der Cloud-nativen Banking-Lösungen auswirkt. Die Vereinbarung mit einer Laufzeit von 10 Jahren sieht vor, dass die Tangerine Bank ihr digitales Kernbankensystem aufrüstet und dabei die Plattform von Engine nutzt. Die Cloud-native Banking-Plattform von Engine bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen, darunter digitales Onboarding und Sparkonten. Durch die Aufrüstung sollen die Betriebskosten und die Komplexität für Tangerine reduziert werden. Die Expansion von Engine nach Nordamerika folgt auf die Eröffnung von Büros in New York und Toronto Anfang dieses Jahres. Engine, mit Hauptsitz in Großbritannien und rund 300 Mitarbeitern, plant die Einstellung von etwa 100 zusätzlichen Mitarbeitern. Der Deal wird sich auf über zwei Millionen Tangerine-Kunden auswirken und eine reibungslosere Banking-Erfahrung durch die Technologie von Engine versprechen. Dieser Gewinn positioniert Engine als wichtigen Akteur auf dem globalen Fintech-Markt, der mit etablierten Anbietern konkurriert. Der Erfolg von Engine spiegelt eine strategische Verlagerung von Starling wider, das von der europäischen Expansion durch Lizenzierung auf das Angebot seiner Technologie auf SaaS-Basis umgestiegen ist.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 4. November 2025 um 17:04 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.