X sieht sich in Irland einer DSA-Untersuchung wegen seines Inhaltsmoderationssystems gegenüber

13. November 2025 um 08:12 UTC
Silicon Republic
Original: EN
X sieht sich in Irland einer DSA-Untersuchung wegen seines Inhaltsmoderationssystems gegenüber

Die irische Regierung hat eine Untersuchung gegen X, ehemals Twitter, eingeleitet, die sich auf dessen Content-Moderationspraktiken im Rahmen des Digital Services Act (DSA) bezieht. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Bewertung der Einhaltung der DSA-Bestimmungen durch die Plattform, insbesondere in Bezug auf die Rechte der Nutzer, gegen Entscheidungen zur Inhaltsmoderation Einspruch zu erheben. Die Untersuchung spiegelt die laufenden Bemühungen der EU wider, eine strengere digitale Inhaltsregulierung durchzusetzen. Im Rahmen der Untersuchung werden insbesondere die Mechanismen von X zur Bearbeitung von Nutzereinsprüchen im Zusammenhang mit Entscheidungen zur Inhaltsmoderation geprüft. Der DSA schreibt vor, dass Plattformen klare und zugängliche Verfahren für Nutzer bereitstellen müssen, um Entscheidungen über die Entfernung oder Einschränkung von Inhalten anzufechten. Dies soll die Rechenschaftspflicht und Transparenz bei der Art und Weise gewährleisten, wie Plattformen Inhalte verwalten. Diese Untersuchung betrifft X und andere digitale Plattformen, die innerhalb der Europäischen Union tätig sind. Das Ergebnis der Untersuchung könnte zu Anpassungen der Content-Moderationsrichtlinien und der Einspruchsverfahren von X führen. Diese Maßnahme signalisiert das Engagement der EU für die Durchsetzung des DSA und dessen Auswirkungen auf den Betrieb digitaler Plattformen, den Schutz der Nutzerrechte und die Förderung einer verantwortungsvollen Inhaltsverwaltung.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Silicon Republic
Veröffentlicht: 13. November 2025 um 08:12 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.