Die Ostgrenze ist Europas neuer kritischer Deeptech-Motor

24. November 2025 um 14:00 UTC
Tech.eu
Original: EN
Die Ostgrenze ist Europas neuer kritischer Deeptech-Motor

Ein neuer Bericht mit dem Titel „Tough Tech by the Tough Ten“ zeigt, dass sich osteuropäische Nationen zu einem entscheidenden Motor für Deep-Tech-Innovationen entwickeln, insbesondere im Verteidigungssektor. Dieser Wandel unterstreicht einen wachsenden Fokus auf Technologien mit Dual-Use-Anwendungen, getrieben von sich entwickelnden geopolitischen Realitäten und erhöhten Investitionen in der Region. Der Bericht analysiert die Verteidigungsinnovationsökosysteme von zehn Ländern von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. Der Bericht hebt einen signifikanten Anstieg von Tough-Tech-Unternehmen innerhalb der „Tough Ten“-Nationen hervor. Zwischen 2019 und 2022 machten diese Unternehmen 7 % aller Start-ups aus, was sich bis 2025 auf 16 % mehr als verdoppelte. Dies steht im Gegensatz zum Rest Europas, wo der Anteil im gleichen Zeitraum von 5 % auf 10 % stieg. Quantencomputing, Kryptografie, Sensorik, Weltraum- und Satellitentechnologien haben seit 2019 die meisten Fördermittel erhalten. Dieser Trend hat erhebliche Auswirkungen auf die europäische Tech-Landschaft. Die Verlagerung hin zu verteidigungsbezogenen Technologien zeigt eine Abkehr von softwareorientierten Unternehmen. Darüber hinaus unterstreicht sie die Stärkung der digitalen Souveränität Europas und seine Fähigkeit, kritische Technologien unabhängig zu entwickeln. Das Wachstum wird durch nationale Initiativen und Programme der Europäischen Union verstärkt.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Tech.eu
Veröffentlicht: 24. November 2025 um 14:00 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.