Lettisches Qualitäts-Engineering-Unternehmen TestDevLab wird von US-Unternehmen Xoriant übernommen, um internationales Wachstum zu unterstützen

25. November 2025 um 15:05 UTC
EU-Startups
Original: EN
Lettisches Qualitäts-Engineering-Unternehmen TestDevLab wird von US-Unternehmen Xoriant übernommen, um internationales Wachstum zu unterstützen

Das lettische Software-Qualitätsingenieurbüro TestDevLab wurde von der US-amerikanischen Xoriant, einem globalen Anbieter von Engineering- und Technologie-Dienstleistungen, übernommen. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Qualitätssicherungsfähigkeiten von Xoriant zu stärken und TestDevLab eine breitere internationale Reichweite zu ermöglichen. Die Übernahme unterstreicht die anhaltende Konsolidierung in den Bereichen Software-Tests und Qualitätssicherung. Die Partnerschaft kombiniert die 14-jährige Erfahrung von TestDevLab mit dem weitläufigen Netzwerk von Xoriant mit 28 Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. TestDevLab, gegründet 2011, beschäftigt 500 Fachkräfte, hauptsächlich im Baltikum und in Nordmazedonien. Das Unternehmen ist auf Testautomatisierung, Leistungstests, Sicherheit, Barrierefreiheit und KI-Testlösungen spezialisiert. Diese Akquisition wirkt sich auf beide Unternehmen aus, indem sie den Zugang zu breiteren Marktchancen und fundierterem Fachwissen in der KI-gesteuerten Qualitätssicherung ermöglicht. Die Mitbegründer von TestDevLab werden weiterhin als Co-CEOs fungieren, und das Unternehmen plant, die Einstellung neuer Mitarbeiter zu erhöhen. Dieser Konsolidierungstrend spiegelt einen umfassenderen Wandel wider, bei dem etablierte Qualitätssicherungsanbieter in größere Engineering-Gruppen integriert werden, insbesondere solche, die sich auf Automatisierung und sicherheitsorientierte Tests konzentrieren. Diese Akquisition folgt auf die früheren Übernahmen von FEXLE Services, MapleLabs und Thoucentric durch Xoriant, was auf eine umfassendere Expansionsstrategie und die Stärkung seiner Position auf dem globalen Markt für Engineering- und Technologie-Dienstleistungen hindeutet. Die europäischen Aktivitäten im Bereich Software-Testing zeigen einen stetigen Investitionsfluss, was einen umfassenderen Trend anhaltender Investitionen in diesem Bereich widerspiegelt.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 25. November 2025 um 15:05 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.