Startup-Corporate-Partnerschaften in Europa: Interview mit Michiel Scheffer, Präsident des European Innovation Council Board

26. November 2025 um 08:02 UTC
EU-Startups
Original: EN
Startup-Corporate-Partnerschaften in Europa: Interview mit Michiel Scheffer, Präsident des European Innovation Council Board

Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert die Zusammenarbeit zwischen Deep-Tech-Startups und großen Unternehmen durch sein Corporate Partnership Programme (CPP), um kommerzielle Partnerschaften zu beschleunigen. Diese Initiative, die durch einen kürzlich veröffentlichten Bericht hervorgehoben wird, zielt darauf ab, Innovation und die Einführung neuer Technologien in verschiedenen Sektoren in Europa zu erleichtern. Das Programm hat auch eine internationale Dimension, einschließlich einer kürzlichen Mission nach Japan, wodurch seine globale Reichweite erweitert wird. Das EIC CPP hat seit 2017 über 1.600 Kontakte zwischen EIC-geförderten Startups und mehr als 120 Unternehmen ermöglicht. Diese Kontakte haben zu über 130 Geschäftsabschlüssen geführt, mit über 600 strukturierten Folgeaktivitäten. Das Programm hat 87 Corporate-Business-Aktivitäten in 15 Mitgliedsstaaten und Japan organisiert, an denen über 5.500 Teilnehmer beteiligt waren. Das EIC CPP verzeichnet eine Zufriedenheitsrate von 92 % unter den Teilnehmern. Der Fokus des Programms auf disruptive Technologien und sein strukturierter, mehrphasiger Ansatz unterscheidet es von anderen Initiativen. Nur Startups, die den wettbewerbsorientierten EIC-Auswahlprozess durchlaufen haben, können teilnehmen, was ein hohes Erfolgspotenzial gewährleistet. Das Programm geht über das Networking hinaus und bietet kuratierte Interaktionen, gezieltes Training für Startups und einen datengesteuerten Matchmaking-Prozess. Dies unterstützt langfristige strategische Zusammenarbeit. Das EIC CPP bietet einen Rahmen für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups, wie im Bericht gezeigt wird. Dieser Ansatz bietet Unternehmen, die Innovation durch Partnerschaften fördern möchten, eine Roadmap. Das kommende "Corporates Network" wird diese kollaborativen Möglichkeiten weiter verbessern.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EU-Startups
Veröffentlicht: 26. November 2025 um 08:02 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Mollie logo

Mollie

Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Scaleway logo

Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Cloud-Computing-Anbieter, der eine Reihe von Diensten anbietet, darunter Server, Speicher und Netzwerklösungen. Wichtige Merkmale sind Bare-Metal-Server, virtuelle Maschinen, Objektspeicher und verwaltetes Kubernetes. Es ist geeignet für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Cloud-Infrastruktur für Webanwendungen, Datenspeicherung und verschiedene andere Workloads suchen. Scaleway zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Preise und einen Fokus auf europäische Datenhoheit aus, mit Rechenzentren in Frankreich und den Niederlanden.