Nachrichten - Für Behörden
Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

CWN: Optimale Nutzung der vorhandenen Expertise
Das Cyberweerbaarheidsnetwerk (CWN) fördert die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der Wirtschaft. Dieses Netzwerk zielt darauf ab, die digitale Widerstandsfähigkeit zu erhöhen....

EU-Mitgliedstaaten unterstützen die Semicon-Erklärung im Vorfeld der Überprüfung des EU-Chips-Gesetzes
Die von Irland unterstützte und der Europäischen Kommission vorgelegte Semicon-Erklärung wurde offiziell anerkannt. Diese Erklärung erfolgt im Vorfeld einer Überprüfung des EU Chips Act.

Die ukrainische Regierung nutzt ElevenLabs, um ihre Vision eines „agentiven Staates“ zu realisieren
Das ukrainische Ministerium für Digitale Transformation hat sich mit ElevenLabs zusammengetan, um Sprachtechnologie in seine Dienste zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Vision des „agentiven Staates“ der Ukraine zu unterstützen....

Eine Geisterflotte hat die gesamte Unterwasserstruktur der EU kartiert. Die Frage ist, was Moskau mit diesen Informationen anfangen wird
Der Artikel erörtert ein russisches Spionageschiff, die Yantar, die die Unterwasserinfrastruktur Europas kartiert hat. Dazu gehören digitale Kommunikationskabel, Finanztransaktionsinfrastruktur, Energieversorgung und sensible Militärsysteme....

Google: Digital Markets Act richtet erheblichen Kollateralschaden an
Google kritisiert den Digital Markets Act (DMA) und wiederholt damit die Bedenken von Apple in Bezug auf die Regulierung. Das Unternehmen deutet an, dass der DMA erhebliche negative Folgen haben könnte....

Streit mit EU: Apple macht Alternativvorschläge zum DMA
Apple hat der Europäischen Kommission alternative Vorschläge zum Digital Markets Act (DMA) unterbreitet. Der iPhone-Hersteller skizzierte in einem Dokument seine Vision für die Regulierung von Gatekeepern....

Apple knallhart über europäisches DMA-Gesetz: ‘Es funktioniert nicht’ (Update mit Reaktion der EU)
Apple hat die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union scharf kritisiert und behauptet, er sei ineffektiv und kontraproduktiv. Der Tech-Gigant hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der er seine Kritik an der Gesetzgebung darlegt....

EU will Schutz europäischer Verbraucher nicht für Apple aufweichen
Die Europäische Kommission hält am Digital Markets Act (DMA) fest und weigert sich, den Verbraucherschutz gegenüber Technologieunternehmen zu schwächen, trotz der Bitten von Apple. Die aktuelle Form des DMA wird unverändert bleiben....

Apple, Google sagen Europa, dass das Gesetz über digitale Märkte für sie – oder Verbraucher – nicht funktioniert
Apple und Google haben gegenüber den europäischen Regulierungsbehörden Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Digital Markets Act (DMA) geäußert. Sie argumentieren, dass der DMA weder für ihre Unternehmen noch für die Verbraucher von Vorteil sei....

noyb GEWINNT: Österreichische Behörde verbietet unrechtmäßige Bonitätsprüfung durch KSV1870
Die österreichischen Behörden untersagen KSV1870 nach einer Beschwerde von noyb ein unrechtmäßiges Kredit-Scoring. Diese Entscheidung befasst sich mit dem Missbrauch personenbezogener Daten bei Finanzbewertungen in Österreich.

noyb WIN: Austrian authority forbids unlawful credit scoring by KSV1870
Die österreichische Datenschutzbehörde hat nach einer Beschwerde von noyb gegen KSV1870, eine österreichische Wirtschaftsauskunftei, entschieden. Die Entscheidung stellte die Kredit-Scoring-Praktiken der Agentur als rechtswidrig fest....

Apple macht die EU-Richtlinie über digitale Märkte für Feature-Verzögerungen verantwortlich
Apple hat erklärt, dass das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA) zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung bestimmter Funktionen innerhalb der EU führt. Das Unternehmen behauptet, dass die Durchsetzung des DMA zu einem weniger günstigen Erlebnis für seine europäischen Kunden führt....

AP weist politische Parteien auf neue Regeln für Online-Politwerbung hin
Die niederländische Datenschutzbehörde (AP) informiert politische Parteien über neue Vorschriften bezüglich Online-Wahlwerbung. Diese Regeln werden sich darauf auswirken, wie Parteien Wähler mit Online-Wahlwerbung ansprechen....

Digital Markets Act: Apple sieht europäische Nutzer als klare Verlierer
Apple hat in einer neuen Erklärung die Kritik am Digital Markets Act (DMA) der EU geäußert. Der iPhone-Hersteller ist der Ansicht, dass der DMA sie benachteiligt....

Apple: Digitalgesetz DMA der EU gehört abgeschafft
Apple fordert das Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) der EU heraus. Der DMA schreibt vor, dass Apple iPhones und iPads öffnen muss und reguliert das Unternehmen detailliert....

Schrottet den Digital Markets Act, sagt Apple der EU
Apple hat die EU aufgefordert, den Digital Markets Act (DMA) zu kippen, und behauptet, dass die Gesetzgebung die Geschäftstätigkeit in Europa behindert. Der Tech-Gigant argumentiert, dass der DMA, der zur Regulierung großer digitaler Plattformen konzipiert wurde, seine beabsichtigten Ziele nicht erreicht....

#PrivacyCamp25: Das endgültige Programm ist da
PrivacyCamp25 findet am 30. September 2025 sowohl online als auch in Brüssel in La Tricoterie statt....

Chat-Kontrolle: Was ist eigentlich los?
Die EU debattiert derzeit über die EU-CSA-Verordnung, ein Gesetz zur Massenüberwachung, Verschlüsselung und Anonymität. Eine Abstimmung über die Verordnung ist für den 13....

Chatkontrolle: Was geschieht tatsächlich?
Die EU-Regierungen stehen im Oktober vor einer entscheidenden Abstimmung über die umstrittene EU-CSA-Verordnung, ein Gesetz, das potenziell Massenüberwachung ermöglicht. Dies könnte die Verschlüsselung aufbrechen und die Anonymität der europäischen Bürger gefährden.

AP besorgt über KI-Training von LinkedIn und fordert Nutzer auf, Einstellungen anzupassen
LinkedIn-Nutzer müssen ihre Einstellungen vor dem 3. November anpassen, wenn sie nicht möchten, dass ihre Daten zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden....
