Nachrichten
Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

Valve erweitert Steam Link VR auf weitere VR-Brillen
Valve hat die Steam Link VR-Unterstützung erweitert und umfasst nun auch Geräte von HTC und Pico. Dies ermöglicht PC-VR-Nutzern, Spiele auf eine größere Auswahl an VR-Headsets zu streamen....

Streit mit EU: Apple macht Alternativvorschläge zum DMA
Apple hat der Europäischen Kommission alternative Vorschläge zum Digital Markets Act (DMA) unterbreitet. Der iPhone-Hersteller skizzierte in einem Dokument seine Vision für die Regulierung von Gatekeepern....

Checkout.com startet Aktienrückkauf für Mitarbeiter bei einer Bewertung von 12 Mrd. USD
Checkout. com, ein in London ansässiges Fintech-Unternehmen, führt einen Aktienrückkauf von Mitarbeitern durch....

Die Neobank Revolut versucht, eine amerikanische Bank zu kaufen
Revolut, ein in Großbritannien ansässiges Fintech-Unternehmen, möchte eine US-Bank übernehmen. Das Unternehmen hat kürzlich seinen neuen Hauptsitz in London eingerichtet....

Arsipa erwirbt Bloom, um eine durchgängige digitale Plattform für Arbeitssicherheit bereitzustellen
Die Arsipa Group hat Bloom, ein in Berlin ansässiges Tech-Startup, übernommen, um ihre Arbeitsschutzdienstleistungen zu erweitern. Diese Akquisition zielt darauf ab, eine digital-native Compliance-Plattform bereitzustellen, zunächst in Deutschland und Österreich, was einen Wandel hin zu digitalisierten Lösungen für Sicherheitsvorschriften signalisiert....

Apple knallhart über europäisches DMA-Gesetz: ‘Es funktioniert nicht’ (Update mit Reaktion der EU)
Apple hat die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union scharf kritisiert und behauptet, er sei ineffektiv und kontraproduktiv. Der Tech-Gigant hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der er seine Kritik an der Gesetzgebung darlegt....

EU will Schutz europäischer Verbraucher nicht für Apple aufweichen
Die Europäische Kommission hält am Digital Markets Act (DMA) fest und weigert sich, den Verbraucherschutz gegenüber Technologieunternehmen zu schwächen, trotz der Bitten von Apple. Die aktuelle Form des DMA wird unverändert bleiben....

Apple und Google sagen Europa, dass sein Gesetz über digitale Märkte für sie – oder die Verbraucher – nicht funktioniert.
Apple und Google beschweren sich, dass der Digital Markets Act (DMA) der EU sowohl für sie als auch für die Verbraucher scheitert. Die Tech-Giganten behaupten, dass die Regeln des DMA mehr Probleme verursachen, als sie lösen.

Apple, Google sagen Europa, dass das Gesetz über digitale Märkte für sie – oder Verbraucher – nicht funktioniert
Apple und Google haben gegenüber den europäischen Regulierungsbehörden Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Digital Markets Act (DMA) geäußert. Sie argumentieren, dass der DMA weder für ihre Unternehmen noch für die Verbraucher von Vorteil sei....

noyb WIN: Austrian authority forbids unlawful credit scoring by KSV1870
Die österreichische Datenschutzbehörde hat nach einer Beschwerde von noyb gegen KSV1870, eine österreichische Wirtschaftsauskunftei, entschieden. Die Entscheidung stellte die Kredit-Scoring-Praktiken der Agentur als rechtswidrig fest....

noyb GEWINNT: Österreichische Behörde verbietet unrechtmäßige Bonitätsprüfung durch KSV1870
Die österreichischen Behörden untersagen KSV1870 nach einer Beschwerde von noyb ein unrechtmäßiges Kredit-Scoring. Diese Entscheidung befasst sich mit dem Missbrauch personenbezogener Daten bei Finanzbewertungen in Österreich.

Das deutsche DeepTech-Startup yasp sammelt 4,2 Millionen Euro ein, um die Optimierung von KI-Modellen zu beschleunigen
Das deutsche DeepTech-Startup yasp hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4,2 Millionen Euro gesichert. Die Finanzierung zielt darauf ab, die Entwicklung seines Agentic AI Compiler zu beschleunigen....

Das Schweizer Startup Corintis sammelt 20 Millionen Euro, um den Engpass bei der KI zu beheben, und arbeitet mit Microsoft an einem Durchbruch bei der Chipkühlung zusammen
Corintis, ein Schweizer Startup, hat sich in einer Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen Euro gesichert, um die Kühlungsprobleme von Computerchips im Zeitalter der KI anzugehen. Damit beläuft sich die Gesamtfinanzierung auf 28,5 Millionen Euro....

Apple macht EU-Gesetz über digitale Märkte für Feature-Verzögerungen verantwortlich
Apple behauptet, dass der Digital Markets Act der EU neue Funktionen verzögert, was zu einer schlechteren Erfahrung für europäische Nutzer führt. Der Tech-Gigant sagt, dass der DMA Kunden Risiken aussetzt und die Auswahl innerhalb der Region reduziert.

Apple macht die EU-Richtlinie über digitale Märkte für Feature-Verzögerungen verantwortlich
Apple hat erklärt, dass das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA) zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung bestimmter Funktionen innerhalb der EU führt. Das Unternehmen behauptet, dass die Durchsetzung des DMA zu einem weniger günstigen Erlebnis für seine europäischen Kunden führt....

Europas Realitätscheck für KI: Ohne rasches Umschulen riskieren Start-ups, hinter den USA und China zurückzufallen
KI könnte bis 2030 Millionen von Arbeitsplätzen in Europa verdrängen. Startups, die in Umschulungsprogramme investieren, werden für die Zukunft besser aufgestellt sein....

Der britische Hyperscaler Nscale sammelt 936 Millionen Euro in einem Meilenstein für die europäische KI-Infrastruktur ein
Nscale, ein in Großbritannien ansässiger Hyperscaler mit Fokus auf KI, sicherte sich eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 936 Millionen Euro, die größte in der Geschichte Großbritanniens und Europas. Die Finanzierung unter der Leitung von Aker ASA zielt darauf ab, bestehende globale Cloud-Anbieter herauszufordern....

AP weist politische Parteien auf neue Regeln für Online-Politwerbung hin
Die niederländische Datenschutzbehörde (AP) informiert politische Parteien über neue Vorschriften bezüglich Online-Wahlwerbung. Diese Regeln werden sich darauf auswirken, wie Parteien Wähler mit Online-Wahlwerbung ansprechen....

Optimeleon sichert sich 1,5 Millionen Euro Pre-Seed-Finanzierung
Berlins Optimeleon hat sich 1,5 Millionen Euro in der Pre-Seed-Finanzierung gesichert, um seine KI-gestützte Plattform für die Optimierung der Konvertierung von Webseiten zu fördern. Diese Investition, angeführt von Caesar Ventures, wird das Wachstum von Optimeleon ankurbeln.

Optimeleon sichert sich 1,5 Mio. € Pre-Seed
Optimeleon, ein Unternehmen mit Sitz in Berlin, hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,5 Millionen Euro gesichert. Das Unternehmen konzentriert sich auf KI-gestützte Konversionsoptimierung für Webseiten....
