Nachrichten
Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

EU-Data-Act gibt Nutzern Kontrolle über Daten von vernetzten Geräten
Die EU-Datenverordnung ist in Kraft getreten und konzentriert sich auf die Kontrolle der Nutzer über Daten von vernetzten Geräten. Dazu gehören beispielsweise Smartwatches und Autos, mit dem Ziel, Chancen für kleine und mittlere Unternehmen zu erschließen....

EU Data Act gibt Nutzern Kontrolle über Daten von vernetzten Geräten
Das EU-Datengesetz gibt Verbrauchern die Kontrolle über Daten von vernetzten Geräten wie Smartwatches und Autos und wirkt sich auf datengesteuerte Innovationen in der gesamten EU aus. Dieses Gesetz stellt sicher, dass Geräte die Datenfreigabe ermöglichen und den Benutzern mehr Auswahl bei Reparatur- und Wartungsanbietern geben.

Unterstützung einer vertrauenswürdigen Social-Media-Sphäre für junge Europäer
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Verbesserung der Medienkompetenz junger Europäer herausgegeben. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für Risiken der Informationsintegrität auf Social-Media-Plattformen zu erhöhen....

Unterstützung einer vertrauenswürdigen Social-Media-Sphäre für junge Europäer
Brüssel startet eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, um die Medienkompetenz junger Europäer zu stärken und die Risiken von Fehlinformationen in sozialen Medien zu bekämpfen. Das Programm startet am 30....

Europäisches KI-Startup Mistral AI sichert sich 2 Milliarden US-Dollar Finanzierung
Mistral AI, ein europäisches KI-Startup, hat in einer kürzlichen Finanzierungsrunde 2 Milliarden US-Dollar erhalten. Diese Investition, angeführt von ASML Holding NV, unterstreicht die Bedeutung des Unternehmens innerhalb der europäischen Tech-Landschaft....

Was ist Mistral AI? Alles, was man über den OpenAI-Konkurrenten wissen muss
Mistral AI, ein europäisches Unternehmen, ist ein Wettbewerber von OpenAI, der sich darauf konzentriert, einer breiteren Zielgruppe „Grenz-KI“ anzubieten. Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat das Unternehmen erhebliche Finanzmittel erhalten....

Deregulierung digitaler Rechte: Warum uns der Kampf der EU gegen „Bürokratie“ alle beunruhigen sollte
Der Fokus der Europäischen Kommission auf Deregulierung könnte sich negativ auf das digitale Regelwerk der EU auswirken. EDRi äußert Bedenken, dass dieser Vorstoß zur Vereinfachung von Vorschriften den Schutz der Grundrechte innerhalb des Tech-Marktes untergraben könnte....

Deregulierung digitaler Rechte: Warum uns der Kampf der EU gegen „Bürokratie“ alle beunruhigen sollte
Brüssels Bestrebungen zur Deregulierung digitaler Regeln in den nächsten vier Jahren gefährden den Abbau jahrelangen Engagements für digitale Rechte. Dieser Schritt bedroht einen gesunden Tech-Markt, der grundlegende Rechte priorisiert.

Mehr als 10 europäische Start-ups wurden dieses Jahr zu Einhörnern
Mehr als zehn europäische Start-ups erreichten in diesem Jahr den Einhorn-Status, ein positives Zeichen für Investitionen in der Region. Zu den Sektoren, die die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, gehört unter anderem KI....

Beteiligung an der Ausarbeitung des Verhaltenskodex für transparente generative KI-Systeme
Das Europäische KI-Büro sucht Teilnehmer, um bei der Erstellung eines Verhaltenskodex für transparente generative KI-Systeme zu helfen. Dieser Kodex soll Anbieter und Nutzer bei der Einhaltung der in Artikel 50 des KI-Gesetzes dargelegten Transparenzverpflichtungen unterstützen....

Beteiligung an der Ausarbeitung des Verhaltenskodex für transparente generative KI-Systeme
Das europäische KI-Büro sucht nach Teilnehmern, die bei der Ausarbeitung des Verhaltenskodex für transparente generative KI-Systeme helfen. Dieser Kodex zielt darauf ab, die Einhaltung der Transparenzverpflichtungen des KI-Gesetzes sicherzustellen, die im August 2026 in Kraft treten.

EDRi warnt vor „Vereinfachung“ der DSGVO im Dialog mit der EU-Kommission
EDRi nahm am 16. Juli 2025 am GDPR Implementation Dialogue der Europäischen Kommission teil....

EDRi warnt vor „Vereinfachung“ der DSGVO beim Dialog mit der EU-Kommission
EDRi warnte im Rahmen des Umsetzungsdialogs der Europäischen Kommission vor einer Schwächung der DSGVO und verteidigte sie als zentrale digitale Regel. Die Organisation lehnte weitere Vereinfachungsversuche ab.

Europäische Mitgliedsstaaten versuchen weiterhin, die Verschlüsselung zu untergraben
Die Europäische Union steht vor anhaltenden Debatten über Verschlüsselung. Die Mitgliedsstaaten setzen ihre Bemühungen fort, die sich über drei Jahre erstrecken, um ein Gesetz zu verabschieden, das es den Behörden ermöglicht, Nutzernachrichten auf Plattformen wie WhatsApp und Signal zu überwachen....

noyb GEWINNT: Französische Datenschutzbehörde verhängt 325 Millionen Euro Bußgeld gegen Google wegen „Spam-E-Mails“ in Gmail
Die französische Datenschutzbehörde (CNIL) hat Google mit einer Geldstrafe von 325 Millionen Euro belegt, weil das Unternehmen Spam-E-Mails in Gmail versendet hat. Die Geldstrafe ist das Ergebnis eines Verstoßes gegen den Datenschutz.

noyb WIN: French DPA fines Google €325 million for “Spam Emails” in Gmail
Die französische Datenschutzbehörde (CNIL) hat Google mit einer Geldbuße von 325 Millionen Euro belegt. Diese Strafe wurde aufgrund der Erstellung von Spam-E-Mails innerhalb des Gmail-Dienstes von Google verhängt....

Brandneues Einhorn IQM richtet den Blick über Europa hinaus für seine Quantencomputer
IQM, ein finnisches Quantencomputerunternehmen, hat nach einer Series-B-Finanzierungsrunde von über 300 Millionen US-Dollar den Einhorn-Status erreicht. Die Investition wurde von Ten Eleven Ventures angeführt, einer in den USA ansässigen Firma mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit....
