Das KI-Gesetz reicht nicht aus: Schließen der gefährlichen Schlupflöcher, die Rechtsverletzungen ermöglichen

13. November 2025 um 08:30 UTC
EDRI
Original: EN
Das KI-Gesetz reicht nicht aus: Schließen der gefährlichen Schlupflöcher, die Rechtsverletzungen ermöglichen

Die KI-Verordnung der EU, die darauf abzielt, Hochrisiko-KI-Systeme zu regulieren, sieht sich Kritik für erhebliche Schlupflöcher ausgesetzt, die den ungehinderten Einsatz von KI in Bereichen wie der nationalen Sicherheit und der Strafverfolgung ermöglichen könnten. Diese Ausnahmen werfen Bedenken hinsichtlich potenzieller Massenüberwachung und diskriminierender Praktiken auf und unterstreichen die anhaltende Debatte über das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und Grundrechten. Das zentrale Problem dreht sich darum, wie streng die KI-Verordnung durchgesetzt wird, insbesondere in sensiblen Bereichen. Ein neuer Bericht der EDRi-Partnerorganisation Danes je nov dan konzentriert sich auf Slowenien und unterstreicht die Notwendigkeit strengerer nationaler Schutzmaßnahmen, um die Risiken im Zusammenhang mit den Schlupflöchern der KI-Verordnung zu mindern. Die Empfehlungen betonen die Notwendigkeit transparenter Überwachungsmechanismen, um Rechenschaftspflicht zu gewährleisten und den Missbrauch von KI-Systemen zu verhindern. Dies ist besonders wichtig angesichts des Potenzials, dass diese Systeme in Kontexten eingesetzt werden, in denen die individuellen Rechte erheblich beeinträchtigt werden könnten. Diese Schlupflöcher könnten verschiedene Gruppen betreffen, darunter Demonstranten und Migranten, die möglicherweise einer erhöhten Überwachung oder diskriminierenden Behandlung ausgesetzt sind. Weitere Auswirkungen umfassen die Aushöhlung des Vertrauens in digitale Technologien und einen potenziellen Abschreckungseffekt auf die Meinungsfreiheit. Der Aspekt der europäischen digitalen Souveränität ist hier relevant, da diese Risiken das Ziel der EU untergraben, eine führende Rolle in der ethischen KI-Entwicklung zu spielen.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: EDRI
Veröffentlicht: 13. November 2025 um 08:30 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Pixelfed logo

Pixelfed

Pixelfed ist eine dezentrale Open-Source-Social-Media-Plattform zum Teilen von Bildern. Benutzer können Fotos hochladen und teilen, anderen Benutzern folgen und über Likes, Kommentare und Shares interagieren. Durch die Nutzung des ActivityPub-Protokolls ermöglicht Pixelfed die Föderation, sodass Benutzer mit Personen auf anderen kompatiblen Plattformen interagieren können. Es wurde für Fotografen und alle entwickelt, die eine datenschutzorientierte, Community-getriebene Alternative zu zentralisierten Bilderdiensten suchen.

Qwant logo

Qwant

Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.

CryptPad logo

CryptPad

CryptPad ist eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Online-Office-Suite, die kollaborative Dokumenterstellung und -bearbeitung anbietet. Es bietet Funktionalitäten, die mit anderen Office-Suiten vergleichbar sind, darunter Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Code-Editoren, alle mit Priorität auf die Privatsphäre des Benutzers. Einzigartige Merkmale sind die Zero-Knowledge-Architektur, die verhindert, dass der Server Zugriff auf Benutzerdaten hat, und die Open-Source-Natur, die unabhängige Audits und Beiträge der Community ermöglicht. Dies macht es geeignet für Einzelpersonen und Teams, die nach sicherer und privater Online-Zusammenarbeit suchen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Datenvertraulichkeit legen.

SoundCloud logo

SoundCloud

SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.