Gesetz über digitale Märkte: EU nimmt Cloud-Macht von US-Tech-Konzernen ins Visier

18. November 2025 um 04:15 UTC
Heise Online
Original: DE
Gesetz über digitale Märkte: EU nimmt Cloud-Macht von US-Tech-Konzernen ins Visier

Die Wettbewerbsbehörden der Europäischen Union nehmen die Marktdominanz großer Cloud-Anbieter ins Visier, was möglicherweise zu regulatorischen Eingriffen führen könnte. Dieser Schritt wird durch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten und der Machtkonzentration in den Händen einiger weniger US-amerikanischer Tech-Giganten ausgelöst. Der Fokus steht im Einklang mit den umfassenderen Bemühungen der EU, digitale Souveränität zu wahren und einen fairen Wettbewerb innerhalb ihres digitalen Marktes zu gewährleisten. Die Untersuchungen werden sich auf Ausfälle von Cloud-Diensten und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher konzentrieren. Die Behörden haben die Befugnis, den Cloud-Anbietern Verpflichtungen aufzuerlegen, um sicherzustellen, dass diese unter fairen und transparenten Bedingungen agieren. Dies umfasst die Überprüfung von Dienstleistungsvereinbarungen, Datenübertragungspraktiken und die Interoperabilität von Cloud-Diensten. Diese Maßnahme hat direkte Auswirkungen auf Cloud-Anbieter und die Unternehmen, die sich auf diese verlassen, insbesondere auf diejenigen, die stark von den Diensten dominierender Akteure abhängig sind. Sie spiegelt das Engagement der EU für den Digital Markets Act (DMA) und ihr Ziel wider, zu verhindern, dass große digitale Plattformen ihre Marktmacht unfair ausnutzen. Weitere Untersuchungen könnten die Zukunft des Cloud Computing in Europa prägen und möglicherweise eine diversifiziertere und wettbewerbsfähigere Landschaft fördern.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Heise Online
Veröffentlicht: 18. November 2025 um 04:15 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Pixelfed logo

Pixelfed

Pixelfed ist eine dezentrale Open-Source-Social-Media-Plattform zum Teilen von Bildern. Benutzer können Fotos hochladen und teilen, anderen Benutzern folgen und über Likes, Kommentare und Shares interagieren. Durch die Nutzung des ActivityPub-Protokolls ermöglicht Pixelfed die Föderation, sodass Benutzer mit Personen auf anderen kompatiblen Plattformen interagieren können. Es wurde für Fotografen und alle entwickelt, die eine datenschutzorientierte, Community-getriebene Alternative zu zentralisierten Bilderdiensten suchen.

Ecosia logo

Ecosia

Ecosia ist eine Suchmaschine, die Werbeeinnahmen zur Finanzierung von Baumpflanzinitiativen verwendet. Benutzer können Websuchen mit derselben Technologie wie Bing durchführen und auf Suchergebnisse, Bilder, Videos und Nachrichten zugreifen. Ein Zähler zeigt die Anzahl der durch Benutzersuchen gepflanzten Bäume an, und das Unternehmen berichtet über seine finanziellen Aktivitäten, einschließlich seiner Auswirkungen auf die Umwelt und die CO2-Neutralität. Der Hauptvorteil von Ecosia ist sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit, das Benutzer anspricht, die Aufforstungsbemühungen unterstützen möchten, während sie im Internet surfen.

SoundCloud logo

SoundCloud

SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.

LanguageTool logo

LanguageTool

LanguageTool ist ein Open-Source, KI-gestützter Grammatik- und Stilprüfer für über 30 Sprachen, der Grammatik-, Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Stilvorschläge macht. Es bietet Integrationen mit verschiedenen Plattformen wie Webbrowsern, Texteditoren und Textverarbeitungsprogrammen. Benutzer können ihre Schreibgenauigkeit und -klarheit in verschiedenen Anwendungsfällen verbessern, von der persönlichen Kommunikation bis zur professionellen Dokumentation, mit dem zusätzlichen Vorteil der DSGVO-Konformität.