Sorge vor US-Sanktionen: Internationaler Strafgerichtshof kickt Microsoft aus seiner Verwaltung

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) verabschiedet sich von Microsoft-Software und wählt Open-Source-Alternativen wie openDesk, das vom Center for Digital Sovereignty entwickelt wurde. Diese Entscheidung unterstreicht den wachsenden Fokus Europas auf digitale Souveränität und die Verringerung der Abhängigkeit von US-Tech-Giganten. Dieser Wandel ist besonders bemerkenswert angesichts der einzigartigen Stellung des IStGH im Völkerrecht und der potenziellen Auswirkungen auf Datensicherheit und Unabhängigkeit. Der Schritt des IStGH beruht auf Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von Microsoft, insbesondere nach einem Vorfall, bei dem der Chefankläger des IStGH, Karim Khan, nicht auf seine E-Mails zugreifen konnte. OpenDesk, die gewählte Alternative, ist eine Open-Source-Office-Software. Die Entscheidung erfolgt auch, nachdem die USA Sanktionen gegen Khan verhängt haben. Die Auswirkungen gehen über den IStGH hinaus, da der Schritt einen breiteren Trend europäischer Einrichtungen unterstreicht, die versuchen, die Abhängigkeit von US-Tech-Unternehmen zu verringern. Dies wird durch Initiativen wie das "European Digital Infrastructure Consortium" (EDIC) der EU weiter belegt. Dieses Konsortium zielt darauf ab, die Entwicklung und Einführung europäischer IT-Lösungen und offener Standards zu fördern. Diese Entscheidung spiegelt einen breiteren Vorstoß für digitale Autonomie in ganz Europa wider, wobei mehrere Länder bereits bei Initiativen zur Förderung einer unabhängigen digitalen Infrastruktur zusammenarbeiten. Der Fokus auf Open-Source-Lösungen und europäische Alternativen deutet auf einen strategischen Schritt hin zu mehr Kontrolle über digitale Vermögenswerte und einer verringerten Anfälligkeit für äußeren Druck hin.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
OVHcloud
OVHcloud bietet Cloud-Computing- und Webhosting-Dienste und stellt eine Reihe von Lösungen bereit, darunter Domainregistrierung, Virtual Private Server (VPS), Dedicated Server sowie Infrastructure as a Service (IaaS)- und Platform as a Service (PaaS)-Cloud-Lösungen. Die Plattform verfügt über mehr als 80 offene und umkehrbare Services. OVHcloud richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen, die eine skalierbare und flexible IT-Infrastruktur für das Hosten von Websites, Anwendungen und Daten benötigen, mit dem Fokus auf ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nextcloud
Nextcloud ist eine Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit an Inhalten, mit der Benutzer Dateien, Kalender, Kontakte und andere Daten speichern, freigeben und synchronisieren können. Wichtige Funktionen umfassen das Teilen von Dateien, Echtzeit-Dokumentbearbeitung, Videokonferenzen und die Integration mit verschiedenen Produktivitätstools. Es wurde für Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen entwickelt, die nach einer selbstgehosteten Lösung für Datenschutz und Kontrolle suchen, sodass Benutzer ihre Daten auf ihren eigenen Servern verwalten und von erhöhter Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten profitieren können.

Element (Matrix)
Element ist eine sichere, dezentrale Kommunikationsplattform, die auf dem Matrix-Protokoll basiert. Damit können Benutzer Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten senden, Dateien teilen und an Gruppenchats teilnehmen. Wichtige Funktionen sind unter anderem Sprach- und Videogespräche, Bridging mit anderen Kommunikationsplattformen wie Slack und Discord sowie die Möglichkeit, Ihren eigenen Server zu hosten, um die Privatsphäre und Kontrolle zu verbessern. Element ist für Einzelpersonen, Teams und Organisationen geeignet, die eine sichere und private Kommunikation suchen, und ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die Wert auf Datenhoheit und Open-Source-Lösungen legen.
Jottacloud
Ihr gesamtes digitales Leben an einem Ort. Mit Jottacloud können Sie alle Ihre wichtigen Dateien – von wertvollen Familienfotos bis hin zu Videos, Musik, Tabellen und Präsentationen – an einem Ort speichern, darauf zugreifen und sie verwalten.
