Einigung rückt näher: EU-Rat könnte verpflichtende Chatkontrolle verwerfen

Der EU-Rat könnte kurz vor einer Einigung stehen, die den Vorschlag zur obligatorischen Chatkontrolle fallen lässt, was eine bedeutende Entwicklung in den Diskussionen zur digitalen Politik darstellt. Dieser potenzielle Wandel folgt auf jahrelange Debatten über das EU-Gesetz zur Bekämpfung von Kindesmissbrauchsdarstellungen (CSAM) im Internet. Der dänische Ratsvorsitz hat ausreichende Unterstützung für einen Kompromiss signalisiert. Wichtige Elemente des vorgeschlagenen Kompromisses umfassen die Streichung von "Erkennungspflichten" aus dem Gesetzentwurf, insbesondere die Artikel 7 bis 11, die Mandate für Chatkontrolldienste beinhalten. Dies folgt auf einen neuen Vorschlag Dänemarks. Der Kompromiss schlägt vor, dass Dienstanbieter selbst entscheiden können, ob sie Kommunikationen scannen wollen. Die Auswirkungen dieser potenziellen Einigung sind weitreichend, insbesondere für Technologieunternehmen und Verfechter des Datenschutzes. Während die obligatorische Chatkontrolle möglicherweise gestrichen wird, wird die freiwillige Chatkontrolle, eine "vorübergehende Ausnahme" von der Vertraulichkeit der Kommunikation, gefestigt. Dieser Ansatz ermöglicht es Internetdiensten, Inhalte zu überwachen. Die Diskussionen werden nächste Woche mit der Sitzung der Arbeitsgruppe fortgesetzt. Ziel ist es, die laufenden Verhandlungen über CSAM zu einem Abschluss zu bringen. Die EU strebt einen ausgewogenen Ansatz zur Erkennung illegaler Inhalte an und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
OVHcloud
OVHcloud bietet Cloud-Computing- und Webhosting-Dienste und stellt eine Reihe von Lösungen bereit, darunter Domainregistrierung, Virtual Private Server (VPS), Dedicated Server sowie Infrastructure as a Service (IaaS)- und Platform as a Service (PaaS)-Cloud-Lösungen. Die Plattform verfügt über mehr als 80 offene und umkehrbare Services. OVHcloud richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen, die eine skalierbare und flexible IT-Infrastruktur für das Hosten von Websites, Anwendungen und Daten benötigen, mit dem Fokus auf ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nextcloud
Nextcloud ist eine Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit an Inhalten, mit der Benutzer Dateien, Kalender, Kontakte und andere Daten speichern, freigeben und synchronisieren können. Wichtige Funktionen umfassen das Teilen von Dateien, Echtzeit-Dokumentbearbeitung, Videokonferenzen und die Integration mit verschiedenen Produktivitätstools. Es wurde für Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen entwickelt, die nach einer selbstgehosteten Lösung für Datenschutz und Kontrolle suchen, sodass Benutzer ihre Daten auf ihren eigenen Servern verwalten und von erhöhter Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten profitieren können.

Element (Matrix)
Element ist eine sichere, dezentrale Kommunikationsplattform, die auf dem Matrix-Protokoll basiert. Damit können Benutzer Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten senden, Dateien teilen und an Gruppenchats teilnehmen. Wichtige Funktionen sind unter anderem Sprach- und Videogespräche, Bridging mit anderen Kommunikationsplattformen wie Slack und Discord sowie die Möglichkeit, Ihren eigenen Server zu hosten, um die Privatsphäre und Kontrolle zu verbessern. Element ist für Einzelpersonen, Teams und Organisationen geeignet, die eine sichere und private Kommunikation suchen, und ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die Wert auf Datenhoheit und Open-Source-Lösungen legen.
Jottacloud
Ihr gesamtes digitales Leben an einem Ort. Mit Jottacloud können Sie alle Ihre wichtigen Dateien – von wertvollen Familienfotos bis hin zu Videos, Musik, Tabellen und Präsentationen – an einem Ort speichern, darauf zugreifen und sie verwalten.
