Digitaler Omnibus: Das EU-Parlament steuert auf den nächsten Konflikt zu

24. November 2025 um 17:41 UTC
netzpolitik.org
Original: DE
Digitaler Omnibus: Das EU-Parlament steuert auf den nächsten Konflikt zu

Das Europäische Parlament steht vor einem potenziellen Konflikt über den "Digitalen Omnibus", einen Vorschlag zur Änderung mehrerer digitaler Verordnungen. Die Europäische Kommission hat den Omnibus eingeführt, um die digitale Regulierung zu straffen, doch Kritiker argumentieren, dass er die Grundrechte im Zusammenhang mit KI und Datenschutz schwächt. Das Parlament und der Rat der Mitgliedsstaaten müssen nun über den Vorschlag beraten und abstimmen, was die Bühne für mögliche Auseinandersetzungen bereitet. Der Digitale Omnibus zielt darauf ab, die europäischen digitalen Vorschriften zu vereinfachen. Der Vorschlag der Kommission hat Kritik hervorgerufen, wobei einige Gruppen ihn als einen Angriff auf die Grundrechte wahrnehmen. Die Sozialdemokraten (S&D), die Liberalen (Renew) und die Grünen haben Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen des Vorschlags auf die digitalen Rechte geäußert. Konservative unterstützen die Initiative im Allgemeinen, während rechtsextreme Parteien sich für noch weniger Regulierung aussprechen. Die zentrale Debatte dreht sich um die Schwächung der KI- und Datenschutzbestimmungen. Insbesondere argumentiert die S&D, dass der Vorschlag digitale Gesetze untergräbt, die durch demokratische Prozesse geschaffen wurden. Sie befürworten einen digitalen Omnibus, der die bestehenden Vorschriften stärkt. Sie warnen auch vor Deregulierungen, die die Bürger erheblichen Risiken aussetzen könnten. Das Ergebnis dieser Diskussionen wird die Zukunft der digitalen Rechte in Europa bestimmen.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: netzpolitik.org
Veröffentlicht: 24. November 2025 um 17:41 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

SoundCloud logo

SoundCloud

SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.

Wire logo

Wire

Wire ist eine Messaging- und Collaboration-Plattform, die eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation bietet. Sie ermöglicht sichere Text-, Sprach- und Videoanrufe, Bildschirmfreigabe, Dateifreigabe und Team-Collaboration-Funktionen wie Gruppenchats und persistente Bereiche. Wire wurde für Unternehmen und Behörden entwickelt, die Wert auf sichere Kommunikation legen. Zu den Anwendungsfällen gehören interne Teambesprechungen, Projektzusammenarbeit und sichere Kundenkommunikation. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit, der durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Server in Europa erreicht wird.

CryptPad logo

CryptPad

CryptPad ist eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Online-Office-Suite, die kollaborative Dokumenterstellung und -bearbeitung anbietet. Es bietet Funktionalitäten, die mit anderen Office-Suiten vergleichbar sind, darunter Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Code-Editoren, alle mit Priorität auf die Privatsphäre des Benutzers. Einzigartige Merkmale sind die Zero-Knowledge-Architektur, die verhindert, dass der Server Zugriff auf Benutzerdaten hat, und die Open-Source-Natur, die unabhängige Audits und Beiträge der Community ermöglicht. Dies macht es geeignet für Einzelpersonen und Teams, die nach sicherer und privater Online-Zusammenarbeit suchen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Datenvertraulichkeit legen.

Qwant logo

Qwant

Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.