Gericht stärkt EU den Rücken: Amazon scheitert mit Klage gegen DSA-Einstufung

19. November 2025 um 10:39 UTC
Heise Online
Original: DE
Gericht stärkt EU den Rücken: Amazon scheitert mit Klage gegen DSA-Einstufung

Das Gericht der Europäischen Union hat sich zugunsten der EU entschieden und Amazons Einspruch gegen seine Einstufung im Rahmen des Digital Services Act (DSA) abgewiesen. Dieses Urteil festigt die Macht der EU zur Regulierung großer Technologieplattformen und zur Durchsetzung strengerer Verpflichtungen in Bezug auf Inhaltsmoderation und die Verbreitung illegaler Inhalte. Der DSA zielt darauf ab, einen sichereren digitalen Raum zu schaffen und Online-Plattformen für die auf ihren Diensten gehosteten Inhalte zur Verantwortung zu ziehen. Die Entscheidung des Gerichts bestätigt, dass Technologieunternehmen mit mehr als 45 Millionen Nutzern in der EU einer erhöhten Kontrolle im Rahmen des DSA unterliegen. Diese Einstufung ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, spezifische Anforderungen an diese Plattformen zu stellen, einschließlich Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von Desinformation, illegalen Produkten und Hassreden. Amazon hatte die Einstufung angefochten, aber das Gericht befand das Verfahren und die Bewertung der EU für gültig. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf alle großen Technologieunternehmen, die innerhalb der EU tätig sind. Sie werden mit höheren Compliance-Kosten und potenziellen Strafen rechnen müssen, wenn sie die Anforderungen des DSA nicht erfüllen. Das Ergebnis untermauert das Bekenntnis der EU zur digitalen Souveränität und ihre Rolle als globaler Vorreiter bei der Regulierung der digitalen Landschaft, was sich auf die Art und Weise auswirkt, wie diese Plattformen innerhalb des europäischen Marktes agieren.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Heise Online
Veröffentlicht: 19. November 2025 um 10:39 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

Pixelfed logo

Pixelfed

Pixelfed ist eine dezentrale Open-Source-Social-Media-Plattform zum Teilen von Bildern. Benutzer können Fotos hochladen und teilen, anderen Benutzern folgen und über Likes, Kommentare und Shares interagieren. Durch die Nutzung des ActivityPub-Protokolls ermöglicht Pixelfed die Föderation, sodass Benutzer mit Personen auf anderen kompatiblen Plattformen interagieren können. Es wurde für Fotografen und alle entwickelt, die eine datenschutzorientierte, Community-getriebene Alternative zu zentralisierten Bilderdiensten suchen.

Ecosia logo

Ecosia

Ecosia ist eine Suchmaschine, die Werbeeinnahmen zur Finanzierung von Baumpflanzinitiativen verwendet. Benutzer können Websuchen mit derselben Technologie wie Bing durchführen und auf Suchergebnisse, Bilder, Videos und Nachrichten zugreifen. Ein Zähler zeigt die Anzahl der durch Benutzersuchen gepflanzten Bäume an, und das Unternehmen berichtet über seine finanziellen Aktivitäten, einschließlich seiner Auswirkungen auf die Umwelt und die CO2-Neutralität. Der Hauptvorteil von Ecosia ist sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit, das Benutzer anspricht, die Aufforstungsbemühungen unterstützen möchten, während sie im Internet surfen.

SoundCloud logo

SoundCloud

SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.

LanguageTool logo

LanguageTool

LanguageTool ist ein Open-Source, KI-gestützter Grammatik- und Stilprüfer für über 30 Sprachen, der Grammatik-, Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Stilvorschläge macht. Es bietet Integrationen mit verschiedenen Plattformen wie Webbrowsern, Texteditoren und Textverarbeitungsprogrammen. Benutzer können ihre Schreibgenauigkeit und -klarheit in verschiedenen Anwendungsfällen verbessern, von der persönlichen Kommunikation bis zur professionellen Dokumentation, mit dem zusätzlichen Vorteil der DSGVO-Konformität.