Die irische Medienaufsicht untersucht X auf Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) bei der Content-Moderation

13. November 2025 um 04:04 UTC
Heise Online
Original: DE
Die irische Medienaufsicht untersucht X auf Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) bei der Content-Moderation

Die irische Medienaufsichtsbehörde untersucht X, ehemals Twitter, wegen möglicher Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) in Bezug auf seine Content-Moderationspraktiken. Diese Untersuchung prüft, ob die Nutzer ausreichend über die Bearbeitung ihrer Anträge auf Entfernung von Inhalten informiert werden, ein entscheidender Aspekt, der durch den DSA vorgeschrieben wird. Die Untersuchung unterstreicht die laufenden Bemühungen der EU, sicherzustellen, dass große digitale Plattformen ihre Vorschriften einhalten. Konkret konzentriert sich die Untersuchung darauf, ob X den Nutzern ausreichend Informationen zur Verfügung stellt, wenn ihre Anträge auf Löschung von Inhalten abgelehnt werden. Der DSA schreibt vor, dass Plattformen den Nutzern klare Erklärungen und Möglichkeiten zur Rechtsbehelfe anbieten müssen, wenn Anträge auf Entfernung von Inhalten abgelehnt werden. Dies ist ein entscheidendes Element im Rahmen des DSA, das darauf abzielt, die freie Meinungsäußerung mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, illegale Inhalte im Internet zu bekämpfen. Diese Untersuchung betrifft alle Nutzer der X-Plattform innerhalb der Europäischen Union und könnte potenziell beeinflussen, wie die Social-Media-Plattform die Content-Moderation in der gesamten Region handhabt. Werden Verstöße festgestellt, könnte X mit erheblichen Bußgeldern belegt werden, was das Engagement der EU für die Durchsetzung des DSA und die Rechenschaftspflicht digitaler Plattformen verdeutlicht. Das Ergebnis der Untersuchung wird wahrscheinlich einen Präzedenzfall für andere Plattformen schaffen, die innerhalb der EU tätig sind.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Heise Online
Veröffentlicht: 13. November 2025 um 04:04 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

LanguageTool logo

LanguageTool

LanguageTool ist ein Open-Source, KI-gestützter Grammatik- und Stilprüfer für über 30 Sprachen, der Grammatik-, Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Stilvorschläge macht. Es bietet Integrationen mit verschiedenen Plattformen wie Webbrowsern, Texteditoren und Textverarbeitungsprogrammen. Benutzer können ihre Schreibgenauigkeit und -klarheit in verschiedenen Anwendungsfällen verbessern, von der persönlichen Kommunikation bis zur professionellen Dokumentation, mit dem zusätzlichen Vorteil der DSGVO-Konformität.

Qwant logo

Qwant

Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.

Pixelfed logo

Pixelfed

Pixelfed ist eine dezentrale Open-Source-Social-Media-Plattform zum Teilen von Bildern. Benutzer können Fotos hochladen und teilen, anderen Benutzern folgen und über Likes, Kommentare und Shares interagieren. Durch die Nutzung des ActivityPub-Protokolls ermöglicht Pixelfed die Föderation, sodass Benutzer mit Personen auf anderen kompatiblen Plattformen interagieren können. Es wurde für Fotografen und alle entwickelt, die eine datenschutzorientierte, Community-getriebene Alternative zu zentralisierten Bilderdiensten suchen.

SoundCloud logo

SoundCloud

SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.