Digitale Souveränität: Neues Bündnis fordert mehr Engagement für offene Netzwerke

Eine neue Koalition, die sich für „offene Netzwerke“ einsetzt, ist entstanden und fordert ein größeres Bekenntnis zur digitalen Souveränität in Europa. Diese Initiative, die von zivilgesellschaftlichen Gruppen angeführt wird, zielt darauf ab, die Unabhängigkeit von dominierenden Technologieplattformen zu fördern. Die Koalition wird ihre Forderungen auf dem bevorstehenden Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität in Berlin präsentieren. Die Koalition, zu der Organisationen wie die Digitale Gesellschaft und Wikimedia Deutschland gehören, fordert konkrete Maßnahmen zur Förderung offener sozialer Netzwerke. Ihre Hauptforderung ist eine jährliche Finanzierung von 30 Millionen Euro für das Fediverse. Das Fediverse ist ein dezentrales Netzwerk sozialer Netzwerke, das das ActivityPub-Protokoll verwendet und Alternativen zu Plattformen wie Instagram, Twitter und YouTube bietet. Diese Initiative unterstreicht die Bedenken, dass der Gipfel zur digitalen Souveränität möglicherweise groß angelegte Projekte und künstliche Intelligenz überbetont und dabei die Chancen für effektives Handeln mit bescheideneren Ressourcen übersieht. Die Koalition argumentiert, dass öffentliche Investitionen auf eine nachhaltige digitale Infrastruktur ausgerichtet werden sollten, die für alle europäischen Bürger zugänglich ist, anstatt bestehende Plattformen durch groß angelegte Projekte zu replizieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die europäische Wirtschaftslandschaft zu schützen. Der Vorstoß für offene Netzwerke und die Fediverse-Finanzierung unterstreicht ein umfassenderes Bemühen, die digitale Vielfalt zu fördern und die Dominanz einiger weniger Tech-Giganten zu bekämpfen. Die Koalition ist davon überzeugt, dass offene und dezentrale Netzwerke für den demokratischen öffentlichen Diskurs und das digitale Wohlergehen der europäischen Gesellschaft unerlässlich sind.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Pixelfed
Pixelfed ist eine dezentrale Open-Source-Social-Media-Plattform zum Teilen von Bildern. Benutzer können Fotos hochladen und teilen, anderen Benutzern folgen und über Likes, Kommentare und Shares interagieren. Durch die Nutzung des ActivityPub-Protokolls ermöglicht Pixelfed die Föderation, sodass Benutzer mit Personen auf anderen kompatiblen Plattformen interagieren können. Es wurde für Fotografen und alle entwickelt, die eine datenschutzorientierte, Community-getriebene Alternative zu zentralisierten Bilderdiensten suchen.
Qwant
Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.
CryptPad
CryptPad ist eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Online-Office-Suite, die kollaborative Dokumenterstellung und -bearbeitung anbietet. Es bietet Funktionalitäten, die mit anderen Office-Suiten vergleichbar sind, darunter Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Code-Editoren, alle mit Priorität auf die Privatsphäre des Benutzers. Einzigartige Merkmale sind die Zero-Knowledge-Architektur, die verhindert, dass der Server Zugriff auf Benutzerdaten hat, und die Open-Source-Natur, die unabhängige Audits und Beiträge der Community ermöglicht. Dies macht es geeignet für Einzelpersonen und Teams, die nach sicherer und privater Online-Zusammenarbeit suchen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Datenvertraulichkeit legen.
SoundCloud
SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.
