Nachrichten - Für Unternehmen
Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

Grasp erhält 7 Millionen US-Dollar in Serie A, um die internationale Expansion voranzutreiben
Grasp, ein KI-Startup, das Investmentbanking-Workflows automatisiert, sichert sich 7 Millionen US-Dollar in der Series-A-Finanzierungsrunde. Das in Stockholm ansässige Unternehmen, das fast 200 Kunden bedient, wird die Finanzierung zur Erweiterung seiner Produkt- und Vertriebsteams verwenden.

Desktop Commander erhält 1,1 Mio. € Pre-Seed-Finanzierung für KI-Desktop-Automatisierung
Das lettische Startup Desktop Commander sicherte sich 1,1 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde zur Erweiterung seiner KI-gestützten Desktop-Automatisierungsplattform. Die Open-Source-Plattform ermöglicht es Benutzern, Dateien zu verwalten und Code mithilfe von Anweisungen in natürlicher Sprache bereitzustellen, mit Tausenden von täglichen Nutzern.

Builders holt 3 Millionen Euro, um eine neue Generation von KI-Unternehmen zu starten
Das in Rotterdam ansässige Unternehmen Builders hat sich 3 Millionen Euro gesichert, um eine neue Generation von KI-Unternehmen zu finanzieren. Das Venture Studio plant, die Aktivitäten auszuweiten, europaweit zu expandieren und die jährliche Gründungsrate auf bis zu zehn Unternehmen zu erhöhen.

Main Capital unterstützt die nächste Wachstumsphase der französischen Logistikmanagement-Plattform Shippingbo
Der französische Logistiksoftwareanbieter Shippingbo sichert sich eine Finanzierung von Main Capital Partners, um sein Wachstum zu beschleunigen. Die cloudbasierte Plattform, die 1....

Formalize sammelt 30 Millionen Euro ein, um Compliance-Lösungen in ganz Europa voranzutreiben
Formalisierte die Sicherung von 30 Millionen Euro zur Expansion seiner Compliance-Software in ganz Europa, um Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Vorschriften zu unterstützen. Die Finanzierung wird die Expansion in die DACH-Region und Frankreich vorantreiben, wobei neue Büros und ein Teamwachstum geplant sind.

Immer mehr Arbeitnehmer nutzen KI für etwas: Spesenabrechnungen fälschen und damit Geld verdienen
KI-gestützte Bilderzeugungswerkzeuge werden jetzt zur Erstellung gefälschter Spesenabrechnungen verwendet, was zu einem Anstieg betrügerischer Ansprüche führt. Berichte weisen auf einen Anstieg betrügerischer Quittungen um 14 % seit der Einführung von ChatGPT und Gemini hin.

Bunq holt sich US-Broker-Dealer-Lizenz für Vorstoß in den USA
Bunq, die niederländische Challenger-Bank, betritt den US-Markt mit einer Broker-Dealer-Lizenz und erweitert damit ihre Dienstleistungen für technisch versierte Kunden. Dieser Schritt ermöglicht es Bunq, das bereits 20 Millionen Nutzer in Europa bedient, US-Aktienhandel, einschließlich ETFs, für amerikanische Nutzer anzubieten.

Europäischer Tech-Wochenrückblick: Mehr als 70 Tech-Finanzierungsdeals im Wert von über 1,3 Milliarden Euro
Der europäische Tech-Funding verzeichnete letzte Woche über 1,3 Milliarden Euro, die in mehr als 70 Deals investiert wurden, angeführt von Deutschland, Großbritannien und Schweden. Softwareunternehmen sicherten sich 66,8 Millionen Euro, während das KI-Adoptions-Startup nexos....

KI-Alphabetisierung: AP fordert Organisationen zum Handeln auf
Die niederländische Datenschutzbehörde (AP) fordert Organisationen auf, Maßnahmen zur KI-Kompetenz zu ergreifen, und veröffentlicht einen aktualisierten Leitfaden. Der Leitfaden beschreibt detailliert die rechtlichen Verpflichtungen und bietet einen praktischen Aktionsplan für Organisationen, die KI-Systeme einsetzen.

EU stellt fest, dass Meta und TikTok gegen Transparenzregeln gemäß dem DSA verstoßen haben
Brüssel stellt fest, dass Meta und TikTok gegen die Transparenzregeln des DSA verstoßen haben, indem sie Forschern keinen ausreichenden Datenzugang gewährten. Diese vorläufige Entscheidung deutet darauf hin, dass beide Plattformen mit erheblichen Geldstrafen für die Nichteinhaltung der neuen Vorschriften rechnen müssen.

Aunoa sammelt 1,5 Millionen Euro, um seine Conversational-AI-Agenten in Europa zu skalieren
Aunoa, ein spanisches KI-Unternehmen, sichert sich 1,5 Millionen Euro, um seine Conversational-AI-Agents in ganz Europa zu skalieren. Die Agents automatisieren Aufgaben im Kundenmanagement über mehrere Kanäle für Branchen wie Finanzen und Logistik.

Das große Dilemma der spanischen Telekommunikationsunternehmen: Entweder sie werden zu Giganten oder China verschluckt sie
Orange kann gleichzeitig 50 % von Masorange und seinen Anteil an Altice-Vermögenswerten in Frankreich erwerben, ohne die Dividenden zu beeinträchtigen. Dies markiert eine Veränderung, da der Markt nun die Sektorkonsolidierung nach Jahren regulatorischen Tabus akzeptiert.

Schwedens Cytely sammelt 3 Millionen Euro ein, da Labore eine 75 % schnellere Analyse mithilfe seiner intelligenten Mikroskopieplattform melden
Cytely, ein schwedisches DeepTech-Startup, hat sich 3 Millionen Euro gesichert, um seine intelligente Mikroskopie-Plattform zu erweitern und Mikroskope in Echtzeit-Daten-Engines zu verwandeln. Die Plattform verkürzt die Analysezeit drastisch, da Labore eine 75 % schnellere Analyse mit der innovativen Plattform melden.

Lithuania’s tech ecosystem: Founders and executives discuss its evolution
Litauens Tech-Ökosystem boomt, mit Start-ups, die trotz der geringen Einwohnerzahl im Jahr 2024 fast 600 Millionen Euro einsammeln. Die Bewertung des Ökosystems ist auf über 16 Milliarden Euro gestiegen, was Vilnius im Jahr 2025 zur am schnellsten wachsenden Tech-Stadt der EU macht.

UK-Quanten-Startup QFX erhält 2,2 Millionen Euro Finanzierung zur Erweiterung seiner Hardware-Plattform
Das in Oxford ansässige Unternehmen QFX hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,2 Millionen Euro gesichert, um modulare Hardware für Quantentechnologien zu entwickeln. Diese Investition reiht sich in eine Welle europäischer Quantentechnik-Aktivitäten ein, darunter die 20-Millionen-Euro-Finanzierung von QuantWare.

Astut, ein Spin-out der Universität Oxford, erhält eine Finanzierung in Höhe von 1,8 Millionen Euro für transparente, auf Argumentation basierende KI
Das Spin-out der Oxford University, Astut, hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 1,8 Millionen Euro gesichert, um seine KI-Technologie für Entscheidungen mit hohem Risiko zu kommerzialisieren. Die Finanzierung, die von East X Ventures und SVV gemeinsam geleitet wird, wird Astut dabei helfen, seine strategischen Partnerschaften in verschiedenen Sektoren auszubauen.

Während OpenAI die ganze mediale Aufmerksamkeit mit ChatGPT auf sich zieht, verdrängt Alibaba bereits wichtige Kunden mit Qwen. Der Letzte: Airbnb
Airbnb verlagert seinen Fokus bei der KI-gestützten Kundenbetreuung von OpenAI's ChatGPT auf Alibaba's Qwen Modell, was einen Erfolg für den chinesischen Tech-Giganten bedeutet. Die Entscheidung, die vom CEO von Airbnb genannt wurde, hebt die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Qwen gegenüber ChatGPT hervor.

Google löscht 3.000 YouTube-Videos, die als gecrackte Software getarnte Malware verbreiteten
Google hat 3. 000 YouTube-Videos entfernt, die Malware verbreiteten, die als Raubkopiersoftware getarnt war....

Das in Paris ansässige Unternehmen Kotcha nimmt 3,5 Millionen Euro ein, um Elite-Lauftraining für jedermann zugänglich zu machen
Das in Paris ansässige Unternehmen Kotcha hat sich 3,5 Millionen Euro gesichert, um mithilfe von KI erstklassiges Lauftraining für jedermann zugänglich zu machen. Die App, die zusammen mit Eliud Kipchoge gegründet wurde, bietet personalisierte Anleitungen und schließt die Lücke zwischen generischen Apps und teuren menschlichen Trainern.

Kotcha startet mit 3,5 Millionen € durch, um KI-Coaching für Läufer zu skalieren
Kotcha, eine KI-gestützte Lauf-Coaching-App, sichert sich 3,5 Millionen Euro, um den Zugang zu personalisiertem Training für Läufer zu erweitern. Das französische Startup, gegründet von Marathon-Legende Eliud Kipchoge, nutzt KI, um adaptives Coaching anzubieten und beinhaltet Funktionen wie personalisierte Pläne und Datenanalyse.
