AP: Dreiviertel der Websites passen irreführende Cookie-Banner nach Warnung an, Untersuchung von Verweigerern eingeleitet

11. November 2025 um 06:34 UTC
Autoriteit Persoonsgegevens
Original: NL
AP: Dreiviertel der Websites passen irreführende Cookie-Banner nach Warnung an, Untersuchung von Verweigerern eingeleitet

Die niederländische Datenschutzbehörde (AP) hat bedeutende Fortschritte bei der Bekämpfung irreführender Cookie-Banner auf zahlreichen Websites gemeldet. Nach Warnungen der AP haben etwa drei Viertel der Websites ihre Cookie-Banner geändert, um den Vorschriften zu entsprechen. Diese Entwicklung signalisiert eine erfolgreiche Anfangsphase bei der Durchsetzung der Datenschutzregeln und dem Schutz der Nutzerrechte innerhalb der europäischen digitalen Landschaft. Die AP richtete sich zunächst mit Warnungen an über 200 Websites bezüglich ihrer Cookie-Banner-Praktiken. Die umgesetzten Änderungen betreffen wahrscheinlich Probleme wie vorausgewählte Kästchen oder irreführende Designs, die es den Nutzern erschweren, nicht-essentielle Cookies einfach abzulehnen. Die AP leitet nun Durchsetzungsmaßnahmen gegen Websites ein, die es versäumt haben, ihre nicht-konformen Cookie-Banner zu korrigieren. Diese Durchsetzungsmaßnahme wirkt sich direkt auf Website-Betreiber aus und schützt vor allem die Internetnutzer. Durch die Sicherstellung klarer und unkomplizierter Cookie-Einwilligungsmechanismen befähigt die AP Einzelpersonen, die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu behalten, was mit den Kernprinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) übereinstimmt. Dies trägt weiterhin zur Verbesserung des digitalen Vertrauens und zum Schutz personenbezogener Daten im Internet bei.

Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.

Originalartikel Lesen

Quelleninformation

Veröffentlichung: Autoriteit Persoonsgegevens
Veröffentlicht: 11. November 2025 um 06:34 UTC
Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.

Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten

SoundCloud logo

SoundCloud

SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.

Nextcloud logo

Nextcloud

Nextcloud ist eine Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit an Inhalten, mit der Benutzer Dateien, Kalender, Kontakte und andere Daten speichern, freigeben und synchronisieren können. Wichtige Funktionen umfassen das Teilen von Dateien, Echtzeit-Dokumentbearbeitung, Videokonferenzen und die Integration mit verschiedenen Produktivitätstools. Es wurde für Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen entwickelt, die nach einer selbstgehosteten Lösung für Datenschutz und Kontrolle suchen, sodass Benutzer ihre Daten auf ihren eigenen Servern verwalten und von erhöhter Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten profitieren können.

Mailbox logo

Mailbox

Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Qwant logo

Qwant

Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.