Die Kommission bewertet das Zusammenspiel des Gesetzes über digitale Dienste mit anderen EU-Gesetzen und seinen Schwellenwert für die Einstufung von sehr großen Online-Plattformen und sehr großen Online-Suchmaschinen

Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, in dem der Digital Services Act (DSA) und sein Zusammenspiel mit anderen EU-Gesetzen bewertet werden, wobei der Schwerpunkt auf sehr großen Online-Plattformen (VLOPs) und Suchmaschinen (VLOSEs) liegt. Diese Bewertung ist entscheidend für das Verständnis, wie der DSA, ein Eckpfeiler der europäischen Digitalpolitik, mit anderen Vorschriften interagiert und sich an die sich entwickelnde digitale Landschaft anpasst. Der Bericht zielt darauf ab, einen kohärenten und integrierten Rechtsrahmen sicherzustellen. Der Bericht bestätigt, dass die Kriterien für die Bezeichnung von VLOPs und VLOSEs, einschließlich der Schwelle von 45 Millionen monatlich aktiven Nutzern, weiterhin angemessen sind. Er analysiert auch die Interaktionen zwischen dem DSA und 54 anderen Rechtsakten in verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Verbraucherpolitik und Produktsicherheit. Der DSA bietet aufgrund seiner horizontalen und harmonisierten Wirkung eine solide Grundlage für sektorspezifische Gesetzgebung. Diese Bewertung ist für Unternehmen und Bürger, die Online-Plattformen und -Dienste nutzen, von entscheidender Bedeutung, da sie verdeutlicht, wie verschiedene Vorschriften gelten. Sie identifiziert Bereiche, in denen regulatorische Überschneidungen eine stärkere Koordinierung erfordern, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. Der Bericht, der auf Artikel 91 Absatz 1 des DSA basiert, erfüllt eine rechtliche Verpflichtung, den Rahmen des DSA und sein Zusammenspiel mit sektorspezifischer Gesetzgebung bis zum 17. November 2025 zu bewerten. Der Bericht stellt eine umfassende rechtliche Bestandsaufnahme dar und wird zukünftige Rechtsrevisionen beeinflussen. Es ist der erste von mehreren Berichten, die der DSA bis 2027 verlangt, um die Auswirkungen der Verordnung auf KMU und die Gesamteffektivität zu bewerten. Die Kommission konsultierte verschiedene Interessengruppen, darunter die Zivilgesellschaft und Online-Plattformen, um ihre Ergebnisse zu untermauern.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Wire
Wire ist eine Messaging- und Collaboration-Plattform, die eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation bietet. Sie ermöglicht sichere Text-, Sprach- und Videoanrufe, Bildschirmfreigabe, Dateifreigabe und Team-Collaboration-Funktionen wie Gruppenchats und persistente Bereiche. Wire wurde für Unternehmen und Behörden entwickelt, die Wert auf sichere Kommunikation legen. Zu den Anwendungsfällen gehören interne Teambesprechungen, Projektzusammenarbeit und sichere Kundenkommunikation. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit, der durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Server in Europa erreicht wird.
Mollie
Mollie ist ein niederländischer Zahlungsdienstleister, der Online- und persönliche Zahlungsabwicklung für Unternehmen ermöglicht. Es erlaubt Nutzern, verschiedene Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Wallets. Wichtige Funktionen sind unter anderem eine schnelle Installation, transparente Preise und Unterstützung für mehrere europäische Zahlungsmethoden. Mollie ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die ihre Zahlungsprozesse optimieren und ihre Kundenreichweite durch das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen erhöhen möchten.
CryptPad
CryptPad ist eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Online-Office-Suite, die kollaborative Dokumenterstellung und -bearbeitung anbietet. Es bietet Funktionalitäten, die mit anderen Office-Suiten vergleichbar sind, darunter Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Code-Editoren, alle mit Priorität auf die Privatsphäre des Benutzers. Einzigartige Merkmale sind die Zero-Knowledge-Architektur, die verhindert, dass der Server Zugriff auf Benutzerdaten hat, und die Open-Source-Natur, die unabhängige Audits und Beiträge der Community ermöglicht. Dies macht es geeignet für Einzelpersonen und Teams, die nach sicherer und privater Online-Zusammenarbeit suchen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Datenvertraulichkeit legen.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
