Das Einzige, was das EU-KI-Gesetz erreicht hat, ist, uns zu lahmen. Die Frage ist, ob ein Rücktritt etwas nützen wird.

Das KI-Gesetz der Europäischen Union, das im August 2024 in Kraft trat, steht wegen möglicher Innovationsbehinderung in der Kritik. Viele glauben, dass die am 8. Dezember genehmigte Verordnung Europa in dem sich rasch entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz benachteiligt. Kritiker argumentieren, dass das KI-Gesetz den Fortschritt verlangsamt. Das KI-Gesetz zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen zu regulieren, aber einige Experten sagen, es ersticke die Innovation. Während die USA und China voranschreiten, wird Europa als hinterherhinkend angesehen, was möglicherweise eine Zwei-Geschwindigkeiten-KI-Landschaft schafft. Der EU-Kommissar Thierry Breton wurde sogar online dafür verspottet, dass er das Gesetz feierte. Die Hauptsorge ist, dass die strengen Vorschriften es europäischen Unternehmen erschweren werden, mit ihren globalen Pendants zu konkurrieren. Dies könnte zu einer Situation führen, in der die EU im KI-Wettbewerb zurückfällt und wirtschaftliche Chancen und strategische Vorteile verpasst. Dieser regulatorische Ansatz wird von vielen als Fehltritt angesehen.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Qwant
Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.

LanguageTool
LanguageTool ist ein Open-Source, KI-gestützter Grammatik- und Stilprüfer für über 30 Sprachen, der Grammatik-, Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Stilvorschläge macht. Es bietet Integrationen mit verschiedenen Plattformen wie Webbrowsern, Texteditoren und Textverarbeitungsprogrammen. Benutzer können ihre Schreibgenauigkeit und -klarheit in verschiedenen Anwendungsfällen verbessern, von der persönlichen Kommunikation bis zur professionellen Dokumentation, mit dem zusätzlichen Vorteil der DSGVO-Konformität.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Ecosia
Ecosia ist eine Suchmaschine, die Werbeeinnahmen zur Finanzierung von Baumpflanzinitiativen verwendet. Benutzer können Websuchen mit derselben Technologie wie Bing durchführen und auf Suchergebnisse, Bilder, Videos und Nachrichten zugreifen. Ein Zähler zeigt die Anzahl der durch Benutzersuchen gepflanzten Bäume an, und das Unternehmen berichtet über seine finanziellen Aktivitäten, einschließlich seiner Auswirkungen auf die Umwelt und die CO2-Neutralität. Der Hauptvorteil von Ecosia ist sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit, das Benutzer anspricht, die Aufforstungsbemühungen unterstützen möchten, während sie im Internet surfen.
