Digitale Ryanair Bordkarte obligatorisch: Was sie ist, was sich ab jetzt ändert und welche Vor- und Nachteile sie hat

Ryanairs obligatorische digitale Bordkarte, gültig ab dem 12. November 2025, stellt eine bedeutende Veränderung dar, wie Passagiere mit der Fluggesellschaft interagieren. Dieser Schritt verlangt von Reisenden die Nutzung der Ryanair-Mobil-App, wodurch die Option der gedruckten Bordkarten entfällt. Die Richtlinie zielt darauf ab, Prozesse zu rationalisieren, obwohl sie unter den Nutzern einige Debatten ausgelöst hat. Die digitale Bordkarte, die einen QR-Code enthält, ersetzt das traditionelle gedruckte Dokument für Sicherheitskontrollen und das Boarding. Passagiere erhalten diesen Pass während des Online-Check-ins, wobei Flugdetails und Sitzplatzzuweisungen darin enthalten sind. Die wichtigste Änderung ist die ausschließliche Zustellung der Bordkarte innerhalb der Ryanair-App, wodurch die PDF-Download-Option und gedruckte Alternativen entfallen. Diese Richtlinie betrifft alle Ryanair-Passagiere und schreibt die Installation und Nutzung der mobilen Anwendung der Fluggesellschaft vor. Die App-basierte Bordkarte funktioniert offline und gewährleistet den Zugriff auch ohne Datenverbindung. Über das Boarding hinaus erleichtert die App Flugbuchungen, Reiseanpassungen und stellt Fluginformationen bereit, einschließlich Terminaldetails und potenzieller Verspätungen, wodurch eine zentralisierte digitale Erfahrung gefördert wird.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Qwant
Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.
SoundCloud
SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.

Element (Matrix)
Element ist eine sichere, dezentrale Kommunikationsplattform, die auf dem Matrix-Protokoll basiert. Damit können Benutzer Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten senden, Dateien teilen und an Gruppenchats teilnehmen. Wichtige Funktionen sind unter anderem Sprach- und Videogespräche, Bridging mit anderen Kommunikationsplattformen wie Slack und Discord sowie die Möglichkeit, Ihren eigenen Server zu hosten, um die Privatsphäre und Kontrolle zu verbessern. Element ist für Einzelpersonen, Teams und Organisationen geeignet, die eine sichere und private Kommunikation suchen, und ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die Wert auf Datenhoheit und Open-Source-Lösungen legen.
